Was hat die Menschheit eigentlich gemacht,
als es noch keine Handys gab?
Keine Ahnung, meine Erinnerungen sind dort
etwas verschwommen, aber ich glaube wir haben nichts vermisst.
Ein kluger Mensch sagte mal in einem Interview:
„Den Menschen wurde eine neue Technologie in die Hand gedrückt.
Leider wissen sie nicht, wie man damit richtig umgeht.“
Und ich finde, der Mann hat Recht.
Wir wissen alle wie SMS, MMS und Emails via Handy
abgerufen und versandt werden können.
Das Speichern unserer Lieblingsmusik, sowie Fotos und Filme machen ist ein Kinderspiel.
Und wie wir Zugriff auf das Internet bekommen und somit alle
erforderlichen Informationen erhalten können, ist eine Selbstverständlichkeit geworden.
Doch was wir leider nicht wissen bzw. verlernt oder vergessen haben,
ist der Umgang mit dem Handy in unserem sozialen Umfeld
(z.B. Flugzeug, Supermarkt, Restaurants, Kino, Treffen m. Freunden / Familie etc.)
Sehr klassisch finde ich immer wieder das Verhalten der Passagiere,
wenn der Flieger gerade gelandet ist.
Das Flugzeug hat noch gar nicht die Parkposition eingenommen,
da schallt ein kontinuierliches Piepen durch die Sitzreihen.
Sind die Anschnallzeichen erloschen, werden sofort die ersten Gespräche geführt:
„Hallo, ja ich bin’s. Ja, ich bin gerade gelandet. Was?
Ich hoer‘ dich so schlecht. Ne, wir sind gerade gelandet.
Ich bin in ca. 5 Minuten draussen. Ne, ich muss ja noch das Gepäck holen.
Ja, dann sehen wir uns gleich…hmm, Tschüss.“
Der Witz ist, die Person kann alle Informationen an der Anzeigetafel ablesen.
Da stehen dann so sinnvolle Dinge wie: Im Landeanflug, Gelandet, Gepäckausgabe.
Leider fehlt mir dafür jedes Verständnis, zu mal ich grundsätzlich nicht
an den Telefongesprächen meiner Sitznachbarn interessiert bin.
Im Kino oder Theater ist es weniger das Klingeln des Handys was stört,
wobei ich das leider auch schon erleben durfte,
sondern das Lesen oder Erstellen von Textnachrichten.
Ständig sieht man hellerleuchtete Handy-Displays, knackende Tastaturen usw.
Mal ehrlich, warum gehen die Leute dann ins Kino / Theater,
wenn die SMS von Hein Daddeldu wichtiger ist?
Oder schreiben die sich gegenseitig vielleicht folgendes:
„Hi, ich bin jetzt im Kino.“….
„Ne, ich schau‘ den Avatar Film“…
„Ne, hat gerade erst angefangen“… usw.
Eine weitere sehr unschöne und auch erschreckende Beobachtung
ist die Benutzung des Handys, wenn Freunde, der Partner oder die Familie
in Begleitung des / der Handy-Benutzer/in ist.
Ich beobachte Menschen z.B. in Restaurants,
die sich während des Essens lieber mit ihrem Handy beschäftigen,
als sich mit ihrer Familie zu unterhalten.
Konversationen kommen gar nicht zu Stande oder
werden abrupt unterbrochen, weil eine sogenannte Push-Notifikation
vom aktuellen Spielstand der Lieblings-Fussballmanschaft
oder eine neue Nachricht von einem Facebook-Freund eingetrudelt ist.
Mal ehrlich, sind die Facebook-Freunde oder Fußballmannschaften
soviel wichtiger als die Person/en die euch gegenüber sitzen?
Ist eine Konversation mit der realen Person vor Ort so langweilig,
dass man sich lieber via Twitter usw. austauscht?
Kann die Internet-Recherche nicht verschoben werden?
Ich finde es schlicht und einfach unverschämt und respektlos.
Es ist genauso unmöglich, als würde man während eines Gespräches
anfangen in einer Zeitschrift zu blättern und nur noch mit „Hhhmm“ zu antworten.
Ich erwische mich auch gelegentlich dabei, dass ich in einer „freien Minute oder auch zwei“
auf mein Handy schaue oder im Internet surfe.
Niemand ist perfekt!
Jeder ist mal „Täter“ und „Opfer“ in Sachen nicht vorhandener Handy Etikette.
Dennoch sollte sich jeder mal fragen:
Muss man wirklich ständig sein Handy bei sich haben und auch gebrauchen?
Ich finde nicht!
Meine neue Herausforderung ist es in den Momenten, wo ich üblicherweise
mein Handy benutze, es nicht zu gebrauchen.
Man kann doch einfach den Moment geniessen,
seine Umwelt beobachten oder sich freuen, mal ein paar Minuten durchatmen zu können.
Wir sind nicht soooo wichtig, dass wir andere mit unserer Handybenutzung belästigen
oder so gar vor den Kopf stossen muessen.
Back to basics ist hier wohl das bessere Stichwort.
Es geht doch nichts über ein persönliches Gespräch
und den Genuss einer reizueberflutungs-freien Zone.
Hier gibt es was zum Anschauen und Nachlesen:
Handy Knigge (Deutsch)
Video I (Deutsch)
Video 2 (Deutsch)
Cell Phone Etiquette (English)