Dieses Jahr haben wir es geschafft,
Tickets für das erste Spiel der Clemson Tigers zu ergattern.
Natürlich geht ein Football Spiel nicht ohne vorheriges Tailgating.
Extra dafür habe ich einen Mini-Grill liebevoll ‚R2Grill2‘ getauft und
ein Horseshoe-Spiel (*) gekauft.
(*)Hufeisen-Werfen
Zusammen mit 2 Kollegen haben Elise und ich uns nach Clemson aufgemacht.
Warum mich Freunde und Kollegen „German Redneck“ nennen,
ist mit echt schleierhaft.
Randnotiz: Elise und ich haben nur ganz knapp beim Horseshoe verloren.
Nun aber auf zum Spiel.
Vor jedem Spiel laufen die Clemson Spieler an diesem Stein vorbei und berühren diesen.
Ein wenig Aberglaube gehört auch dazu.
Der ganze Campus war wieder auf den Beinen und am Feiern.
Das obige Bild zeigt nur einen Parkplatz von vielen,
auf denen Tailgating durchgeführt wurde.
Das wir viel Spass hatten zeigt Elise…
Einlauf der Spieler…
Und jeder hat den Stein angefasst… 🙂
Die Fahnenträger….
Das Stadion war Orange, die Clemson-Farbe.
Die Band hat das Wort ‚Tigers‘ geschrieben.
Kick-Off….
Field-Goal…
Und gewonnen….
Das Spiel endete 35:10 für Clemson…
Woohoooooo……
Siehe auch: http://seiffert.info/football-clemson-vs-virginia-2009/
Ach ja, da war doch noch was…
Movie-Time:
Nationalhymne (~9MB)
Fan-Dance I (~7MB)
Fan-Dance II (~4MB)
Touchdown (~22MB)
Der Fan-Dance wird immer vor dem Kick-Off gespielt.
Nicht weiter spannend, aber Elise kam dieser doch sehr spanisch-ehm-deutsch vor.
Zu Hause das CD Regal durchforstet und Elise sollte Recht bekommen.
Der Song ist von der Pop-Band Zombie Nation mit Kernkraft400
und die kommen aus Deutschland. 🙂
Kleiner Tip, niemals mit Elise über so etwas wetten, Du verlierst.
Hallo,
ein netter Bericht. Und tja, Football ist ja hierzulande das A & O. Ich muss allerdings sagen. so ganz richtig anfreunden kann ich mich damit nicht, auch wenn ich ziemlich häufig mit meiner Frau zusammen die Spiele im Fernsehen anschaue. Und ich fiebere natürlich, aus „Lokalpatriotismus“, mit den Longhorns [und natürlich auch mit der örtlichen Highschool] mit. Und es ist ja auch richtig „amerikanische Kultur“! Aber vermissen tue ich unser gutes altes „German Soccer“ nun doch, und insbesondere die Bundesliga. Aber mal sehen, vielleicht kommen wir irgendwann einmal ja zu einer „Schüssel“, und da gäbe es die Bundesliga dann ja sogar live!
Liebe Grüße an den „German Redneck“ aus dem südlichen Texas,
Pit
P.S. zu „German Redneck“: „German“ vielleicht deswegen, weil Du immer noch mit Gabel UND Messer isst? 😉