Elise hat ja schon fleißig geschrieben und ich habe ein paar coole Dinge erlebt.
Am vergangenen Dienstag war ich auf dem Amt,
die Social Security Number (SSN oder auch kurz social) zu beantragen.
Habe mich am Vortag mit einem Kollegen
(der Expat, den wir auf dem L&S kennengelernt haben)
verabredet gemeinsam zum Amt zu gehen.
Wir also am Dienstag auf und davon, war alles recht unspektakulär,
wenn da nicht dieser Wasserspender (diese Art Munddusche)
nicht angefangen hätte zu qualmen, als hätte jemand Trockeneis ins Becken gelegt.
Der Securitymann hat uns erstmal des Gebäudes verwiesen und wir mussten draußen warten.
Nach 15 min. durften wir wieder rein und dann kam das echt Spannende.
3 große Trucks der Feuerwehr (wie im Fernsehen) kamen angerauscht
und hielten direkt auf dem Parkplatz vor dem Amt.
Anschließend kamen ca. 10 Feuerwehrleute in voller Ausrüstung ins Amt.
Alle mit extrem dicken Jacken an und Sauerstoffflasche auf dem Rücken.
Die müssen draußen geschwitzt haben wie die Schw….
War am Ende aber alles halb so wild. War nur ein kl. Schaden mit dem Stromkabel.
Der Mann vom Amt hatte die entsprechende Sicherung ausgeschaltet,
damit es nicht zum Brand kommt.
Was man aber sagen kann, die Jungs sind echt fix unterwegs.
Zwischen Alarm und erscheinen waren max. 15-20 min. RESPEKT
Ja und was war nun mit der Bank.
Die Bank passt hier sehr gut auf uns auf.
Elise und ich hatten ja extrem hohe Summen ausgegeben.
Wie Elise ja schon geschrieben hat.
Dadurch hat sich das OnLineBanking veranlasst gesehen,
einen Alarm zu generieren und hat diesen an uns per Mail versandt.
Alle Transaktionen von unserem Konto wurden auf ‚wartend‘ gesetzt.
Was an und für sich ja echt sinnvoll ist.
Blöderweise ging die Mail an meinen privaten Mailaccount,
den ich ja eigentlich erst seit heute abrufen kann.
Zum Glück habe ich hier in der Nachbarschaft ein paar offene WLAN-Ports entdeckt.
Die sind zwar sehr unstabil aber zumindest habe ich rechtzeitig gesehen,
dass da eine Alarmmeldung vom OLB vorliegt.
Ich habe dann am nächsten Tag die angegebene Nummer angerufen.
Das war ein Spaß.
Der Sicherheitsbeauftragte der Bank musste mir nun ewig viele Fragen stellen,
damit er herausfinden kann, dass ich der Besitzer der Karte bin
und dass alle Transaktionen korrekt sind.
Das Gespräch hat ’nur‘ 20-30 min. gedauert.
Es hat am Ende alles geklappt.
Wichtig war mir dabei nur, dass die Transaktion für die Bezahlung unserer Geräte läuft.
Ohne diese hätten wir heute noch keinen Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner.