Space Shuttle Endeavour Start November 2008 Teil 3

Bevor wir wieder auf die Heimreise gingen,
haben wir noch ne Tour durch das Gelaende unternommen.

Der 1. Busstopp war der Platz,
an dem man als zahlender Kunde waehrend eines Shuttle Starts verweilen darf.
Von hier sind es ca. 6 Meilen (~ 10 Km) zum Launch Pad.

Kennedy Space Center 2008 6 Meilen vom Launch Pad

Die Shuttles und Raketen werden im VAB (Vehicle Assembly Buliding) auf einem Crawler platziert
und mit diesem zu den Launch Pads gefahren.
Fahrzeit je nach Launch Pad 6-8 Stunden.

Die Dinger sind echt gross.

Kennedy Space Center 2008 Crawler IKennedy Space Center 2008 Crawler II

So sieht eine Crawler Trasse aus.

Kennedy Space Center 2008 Crawler Trasse

Fuer Notfaelle sind in „Reichweite“ gepanzerte Fahrzeuge geparkt.

Kennedy Space Center 2008 Notfall Einsatzfahrzeuge

Am Launch Pad des Space Shuttles sieht man rechts noch den Crawler stehen.

Kennedy Space Center 2008 Space Shuttle Launch Pad IKennedy Space Center 2008 Space Shuttle Launch Pad II

Zwischen den beiden Launch Pads gab es die Moeglichkeit an die frische Luft zu kommen.

Kennedy Space Center 2008 Tourpause I

Kennedy Space Center 2008 Tourpause Frau T, Herr B und Elise

Wie man an unserer Kleidung sieht, war es etwas kaelter als am Shuttle Start.
Die Temperaturen sind von Samstag auf Sonntag um 10 Grad gefallen.

Kennedy Space Center 2008 Tourpause Elise und NBK

Im Hintergrund erkennt man auch das 2. Launch Pad.
Diese wird gerade fuer einen Raketenstart vorbereitet.

Kennedy Space Center 2008 Tourpause Frau T, Herr B und NBK

Nach diesem Stopp sind wir zum VAB gefahren worden.
Es ging vorbei an dem Platz wo die VIPs den Start aus naechster Naehe betrachten koennen.
Wenn man genau schaut, sieht man zwischen der Fahne
und dem Gebuesch (rechts) die Countdownanzeige, die man auch im TV sieht.

Kennedy Space Center 2008 Countdown Uhr

Das war schon die Anzeige, die den Start zur ersten Mondlandung runter gezaehlt hat.

Das folgende Bild zeigt das VAB, in diesem Gebaeude wird alles Final zusammengebaut
und wie schon geschrieben auf den Crawler gestellt.

Kennedy Space Center 2008 VAB I

Um eine Vorstellung zu bekommen, wie gross das Gebaeude ist,
einfach mal auf die Fahrzeuge vor dem Gebaeude achten.
Links das rot-orange Fahrzeug ist ein LKW.

Kennedy Space Center 2008 VAB Herr B und NBK

Kennedy Space Center 2008 VAB II

Wenn das Space Shuttle aus der Halle gefahren wird,
wird nur das unter 1/3 vom Tor geoeffnet.
Komplett geoeffnet wird es z.B. fuer die Apollo Rakete
und diese hat dann nur 6 Fuss Luft nach oben.
Das Tor ist das Dunkle an der linken Seite,
quasi um die Ecke bei der Amerika Flagge.

Kennedy Space Center 2008 VAB Herr B und Elise

Frueher sind die Shuttles in California oder in Texas gelandet.
Der Transport von dort zurueck zum Space Center war so teuer,
dass es Sinn machte, einen Flughafen im Space Center einzurichten.

Kennedy Space Center 2008 Airport

Das Shuttle landet dort im Gleitflug, die haben nur einen Versuch zu landen.
Aber runter kommen sie immer, so heisst es doch, oder.
Einen 2. Versuch gibt es nicht, da die Shuttles keinen Sprit mehr an Bord haben.
Bevor die Shuttles landen, muss das Rollfeld von „debrises“ (Geroell) befreit werden.
Dazu gehoeren auch die Alligatoren, die hier zu Hauf zu finden sind.
Uns wurde erzaehlt man haette nach 5000 Alligatoren aufgehoert zu zaehlen.
Davon aber spaeter mehr.

Die vorletzte Station war die „Raketenhalle“.

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle I

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle II

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle III

Das folgende Fahrzeug ist ein Trainingsfahrzeug.

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle IV

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle V

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle VI

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle VII

Die folgenden Bilder zeigen ein Raketenmodell.

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle VIII

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle IX

Kennedy Space Center 2008 Raketenhalle X

Auf dem Weg zur letzten Station unserer Rundtour
konnte ich noch schnell ein Bild von einer „Space Shuttle Garage“ schiessen.
Davon gibt es 3 Gebauede direkt hinter dem VAB.

Kennedy Space Center 2008 Space Shuttle Garage

Die Shuttles sind dort „geparkt“ fuer ihren naechsten Einsatz.

Die letzte Station zeigt uns den „Cleanroom“,
in dem Teile zusammengebaut werden.

Vorher gibt es noch eine kleine Austellung.

Kennedy Space Center 2008 Cleanroom Ausstellung

Und so sieht dann der Cleanroom aus.

Kennedy Space Center 2008 Cleanroom IKennedy Space Center 2008 Cleanroom II

Das folgende Bild zeigt auch,
dass Deutschland am NASA Programm beteiligt ist.

Kennedy Space Center 2008 Cleanroom III

Das war die Tour. Aber noch nicht das Ende dieses Beitrages.

Wie schon geschrieben, gibt es im Wildlife Refuge mehr als 5000 Alligatoren.
Weiterhin haben sie dort 14 Weisskopfadler (Bold Eagle) Nester gefunden.
Und es leben dort jede Menge Schweine.

Kennedy Space Center 2008 Schwein

Von den Adlern ist es mir leider nicht gelungen ein Foto zu machen.
Dafuer hat Elise es geschafft einen Alligator zu fotografieren.

Kennedy Space Center 2008 Alligator I

Und? Gefunden?

OK, hier ein Zoom-In.

Kennedy Space Center 2008 Alligator II

Ach ja und Geier haben die auch noch, jede Menge Geier.

Vor jedem Shuttle oder Raketenstart suchen Gruppen nach Nestern etc.
und bringen diese in Sicherheit.
Direkt vor dem Start wird mit Pyrotechnik soviel Laerm veranstaltet,
dass alle Viecher das Weite suchen.
Jagen ist im Gelaender auch nicht erlaubt.
Somit bietet das Areal einen geschuetzten Lebensraum fuer sehr viele Tierarten.

Kleine Geschichte noch zum Schluss.

Jeder Mitarbeiter ist darauf gedrillt vor dem Heimweg unter sein Auto zu schauen,
es koennte ein Alligator darunter liegen.
Kennedy Space Center hat fuer die Gebauede und Startrampen spezielle Zaeune entwickelt.
Es ist wohl in der Vergangheit vorgekommen,
dass die Alligatoren die alten Zaeune ueberwunden haben.
Einmal haben die einen 12 Fuss langen Alligator im Treppenhaus gehabt.

Suesse Traeume.

Schreibe einen Kommentar