On eye level with the gators in Cypress Gardens

Unser Charleston Wochenende wollten wir mit einem Besuch
in den Cypress Gardens abschliessen.

Die Zypressen stehen im Sumpf,
man kann sich vor Ort (im Preis inbegriffen) ein Boot leihen und durch den Sumpf paddeln.

Cypress Gardens 2011 I

Cypress Gardens 2011 II

Cypress Gardens 2011 III

Cypress Gardens 2011 XXXXXX

Cypress Gardens 2011 XXXXXXI Cypress Gardens 2011 XXXXXXII Cypress Gardens 2011 XXXXXXIV

So romantisch das klingt, sollte man wissen, es gibt Wild Life dort.
Nicht hinter ’nem Zaun oder ’ner Glasscheibe.

Wir haben einen American Bald Eagle gesehen, div. Vögel, Moskitos, Schildkröten

Cypress Gardens 2011 IV

Cypress Gardens 2011 V

und Alligatoren.

Cypress Gardens 2011 VI Cypress Gardens 2011 VII

Cypress Gardens 2011 VIII Cypress Gardens 2011 IX

Cypress Gardens 2011 X Cypress Gardens 2011 XI

Die Viecher waren nicht wie hier…

Cypress Gardens 2011 XII

hinter dem Zaun.
Nope, die waren im gleichem Wasser wie wir, manchmal nur ein paar Meter entfernt.

Man kann auch einen Trail (Wanderweg) durch die Cypress Gardens laufen.

Das folgende Schild machte uns wirklich Mut.

Cypress Gardens 2011 XIII

Völlig relaxed sind wir dann losmarschiert.
Elise musste nur immer meinen Rücken decken, wenn ich Fotos geschossen habe.

Neben den Zypressen, dem Sumpf und den Trails besteht Cypress Gardens auch noch
aus einem Schmetterlingshaus, einem Vogelkäfig und einem Aquarium.

Das Schmetterlingshaus ist in fester Hand der dort wohnhaften MeanDuck.

Cypress Gardens 2011 XXX

Cypress Gardens 2011 XXXI Cypress Gardens 2011 XXXII Cypress Gardens 2011 XXXIII

Cypress Gardens 2011 XXXIV

Cypress Gardens 2011 XXXV

Wir wollten uns schon auf den Rückweg machen, als neben uns etwas auf den Boden klatschte.
Zwei grüne Lizards fingen an Freundlichkeiten auszutauschen.
Der eine Lizard änderte während des Kampfes seine Farbe von Grün zu Braun.
Und Nein, das ist kein Zungenkuss.

Cypress Gardens 2011 XXXX Cypress Gardens 2011 XXXXI

Das war unser Abenteuer in den Cypress Gardens, welcher immer ein Besuch wert ist.

Cypress Gardens 2011 XXXXX

Hochzeitstag in Charleston

Dieses Jahr sind wir weder nach Las Vegas (11 Jahre)
noch zu den Niagara Fällen (12.5 Jahre) entschwunden.
Diesmal hat es uns nach langer Zeit mal wieder nach Charleston gezogen.

Anreise am Samstag, treffen mit Freunden in Charleston und am Sonntag dann ganz fuer uns.
Rückreise am Montag mit Zwischenstopp in den Cypress Gardens.

Am Market gibt es diverse Restaurants und Cafés.
Ein Café können wir wärmstens weiterempfehlen.
Das Kaminsky’s am Market.
Der Kaffee ist nicht dieser Starbucks-Mist, sondern richtig guter Kaffee.
Der Kuchen…einfach fantastisch.
Wir teilten und einen Key Lime Cheesecake.

Charleston 2011 I Charleston 2011 II

schmeckt bannig goot, as op di n engel op de tongue pissed“

Charleston 2011 III Charleston 2011 IV

Am Abend wurden wir dann von unseren Freunden zu einem Ort geführt,
der wohl nur bei den Eingeweihten bekannt ist.

Ich weiss nicht wie oft Mrs. K. und Mr. H. uns gesagt haben:
„Wir können auch woanders hingehen,
das Restaurant sieht aus wie ein alte Hütte, echt abgewrackt.“
Elise und ich wollten es aber sehen.
Eines, was wir hier gelernt haben, „never judge a book by its cover“.
Niemals das Buch nach dem Umschlag bewerten. Man weiss nie,
was sich zwischen den Umschlägen befindet.
Am Restaurant angekommen konnte ich erahnen, was unsere Freunde meinten,
Es stank nach Fisch und das Restaurant war mehr oder weniger nur ein „Shack„.
Der Fischgeruch kam von den Auster-Schalen,
welche um den Parkplatz herum aufgetürmt werden.
Ich dachte nur, yep, bin zu Hause, den Geruch kenne ich nur zu gut.

Das Restaurant ist sehr bekannt fuer „Steamed Oysters“.
Elise und ich sind nun wahrlich keine Auster-Fans
und zum Glück gab es dort auch super leckere Schrimps.

Die Rechnung hatten wir allerdings ohne die Barfrau gemacht.
Da wir zum Ende hin die letzten Gäste im Restaurant waren,
fragte sie mich, wie die Austern waren.
Ich erwiderte so etwas wie:“Ich bin kein Auster-Man.“
Daraufhin sie:“Schon mal probiert?“
Ich:“Noe.“
Sie öffnete eine Auster und ich musste probieren, Ausnahmen nicht erlaubt.
Die Dinger schmecken wirklich nicht schlecht, wenn sie gar sind.
So haben wir dann gemeinsam noch ein paar Austern verdrückt.

Wir hatten ein so tollen Tag/Abend mit unseren Freunden verbracht.
Thanks Mrs. K. & Mr. H.

Ach, das Restaurant wollt ihr wissen, welches wir besucht haben.
Ist ein Geheimnis…Nur fuer Eingeweihte.

Unseren Hochzeitstag haben wir mit einem Besuch der USS. Yorktown,
Sumter Island, Folly Beach und Downtown Charleston verbracht.

Charleston 2011 V

Charleston 2011 VI

Charleston 2011 VII Charleston 2011 VIII

Mit der Fähre ging es dann nach Sumter Island.
Der Geschichte nach begann der Civil War mit Schüssen auf Fort Sumter.

Charleston 2011 IX

Charleston 2011 X

Im Museum kann man noch 2 ganz alte Flaggen sehen.

Charleston 2011 XI Charleston 2011 XII

Die 2. zeigt schon Ansätze fuer unsere South Carolina State Flag.

Charleston 2011 XIII Charleston 2011 XIV

Wenn man den Trip macht, sollte man sich die Zeit nehmen dem Guide zuzuhören.
Man erfährt sehr viel Interessantes über den Ausbruch des Bürgerkrieges in den USA.

Am Festland wieder angekommen sind wir gleich weiter zum Folly Beach.
Als echte Nordlichter mussten wir natürlich einen ausgedehnten Spaziergang am Strand machen.

Charleston 2011 XV

Elise liebt es am Strand Muscheln zu sammeln.
Wir haben sogar einen Muschel-Tausch-Stand am Strand gefunden. 🙂

Charleston 2011 XVI

Nicht nur Muscheln haben wir gefunden,
auch einen leichten Sonnenbrand auf meinen Armen und im Nacken.

Charleston 2011 XVII

Zurück in Charleston wollten wir noch ein wenig bummeln und den Sonnenuntergang geniessen.

Charleston 2011 XX Charleston 2011 XXI

Charleston 2011 XXIII Charleston 2011 XIV

Charleston 2011 XXXVII Charleston 2011 XXXVIX

Wir hatten einen fantastischen Tag…und einen ganz romantischen Sonnenuntergang.

Charleston 2011 XXX Charleston 2011 XXXXX

Charleston 2011 XXXI

Charleston 2011 XXXX

Was fuer ein Hochzeitstag…und noch viele weitere vor uns.

Freut euch auf Cypress Gardens.
Elise und NBK auf Augenhöhe mit den Alligatoren im Sumpf.

Und ihr fragt euch immer noch welches Restaurant wir besucht haben, oder?

Wir waren auf Bowens Island.

Niagara Falls / Canada … Teil 1

In Kürze feiern wir unsere Petersilienhochzeit (12.5 Jahre verheiratet)
und was liegt näher als ein romantisches Wochenende an den Niagara Fällen.

Leider schliessen die meisten Touristenattraktionen nach dem Labor Day Wochenende (6. Sep.)
und somit mussten wir den Trip etwas vorziehen.

Nach einiger Recherche und Gesprächen mit Freunden und Kollegen war klar wo wir hin wollen.

Von wo kann man die Falls (Wasserfälle) am Besten sehen?
Klar, nur von der … Seite.

Niagara Falls 2010 I

Logisch oder…Canada.

Wir wollten schon immer ’nen Stempel aus Canada in unserem Reisepass haben.
Lucky us…
Hotel in Canada war schnell gebucht, natürlich mit Blick auf die Horseshoe Falls.
Flug ging von Charlotte nach Buffalo, NY und von dort mit dem Taxi nach Niagara, ON.
Das Taxi hatte ’ne feste Rate vom Flughafen nach Niagara. $85 plus Tip.

Der Grenzübergang ist leichter zu bewältigen, als bei einer Einreise in die USA.
Der Drill ist der Gleiche.
Wie lange bleibt man? Wo kommt man her? Was macht man dort wo man herkommt?
Etwas zu verzollen? Alkohol dabei oder gar Waffen?
Alles ganz bequem aus dem Taxifenster heraus.
Der einzige Unterschied zur Einreise in die US ist:
keine Fotosession und keine Fingerabdrücke.
Bei der Rückreise die gleiche Prozedur.
Echt easy…
Warum der sonst so coole Taxifahrer so nervös wurde, haben wir bis heute nicht begriffen.
Er konnte ja nicht ahnen, wie oft wir ausgereist und wieder in die USA eingereist sind.
Egal, wir sind nach Canada gekommen, um zu relaxen und Spass zu haben.

So, bevor wir nun die Falls zeigen, muessen wir euch noch etwas auf die Folter spannen. *grins*

Anscheinend sind die Niagara Falls nicht genug fuer die Unterhaltung.
Neben Casinos gibt es jede Menge andere Dinge zu tun.
Golf spielen, so etwas wie Sea World, Riesenrad und andere Attraktionen;
Unterhaltung fuer die ganze Familie.

Niagara Falls 2010 I Niagara Falls 2010 I Niagara Falls 2010 I Niagara Falls 2010 II Niagara Falls 2010 III

Niagara Falls 2010 IV Niagara Falls 2010 V

Niagara Falls 2010 VI

Auf dem folgendem Bild kann man schon etwas Gischt erahnen… 😉

Niagara Falls 2010 VII

Sorry, noch etwas Geduld.
Bevor wir die American Falls, die Bridal Veil Falls und die Horseshoe Falls zeigen,
geht es erstmal zum Whirlpool.

Niagara Falls 2010 VIII

Ladies und Gentlemen, der Whirlpool.
Je nach Wasserstand dreht sich das Wasser im Whirlpool gegen oder im Uhrzeigersinn.
Im obigem Bild das Stück Felsen/Land auf der rechten Seite, das ist schon die USA.
Besser zu sehen hier.

Niagara Falls 2010 IX

Den Whirlpool kann man mit zwei Attraktionen erforschen.
Einmal mit dem Aero-Car 42 Meter über dem Wasser und 7 km/h.

Niagara Falls 2010 X

Oder mit dem Jet Boat auf Wasserlinie und 1500 PS oder 60 Meilen pro Stunde.

Niagara Falls 2010 XI

Wir wollten es dann eher gemütlich und fuhren mit dem Aero-Car.

Niagara Falls 2010 XII

Das Aero-Car dockt nicht auf der anderen Seite an,
es stoppt kurz vorher und kehrt langsam wieder um.

Niagara Falls 2010 XIII

Im nächsten Beitrag zeigen wir euch dann die Falls
und als Highlight ein weiterer Beitrag unter dem Motto:“It might get wet“(*)

(*)“Es könnte nass werden“

Niagara Falls 2010 XIV

Elise und NBK did it again…“Yes, I do“ in Las Vegas

Freitag der 13. im Maerz 2009.

11 Jahre sollte es dauern,
bis wir unseren Hochzeitstag wieder an dem Tag feiern konnten,
an dem wir geheiratet haben.

Da wir eh einen Trip nach Las Vegas (Sin City) geplant hatten,
haben wir uns ueberlegt es noch einmal zu machen. Heiraten.

Ein wenig Recherche im Vorfeld ergab, fuer eine offizielle Hochzeit
haetten wir unsere deutschen Unterlagen uebersetzen lassen muessen.
Weder die Zeit reichte, noch wollten wir soviel Geld fuer die Uebersetzung ausgeben.

Elise fand dann aber doch noch ein Moeglichkeit ohne den ganzen Aufwand.
Renewal of vows — Erneuerung des Eheversprechens.
Cool. Das machen wir, war dann unsere Entscheidung.

Nur was wollen wir machen, Wedding Chapels gibt es sehr viele und
Angebote waren alle sehr unterschiedlich.
Am Ende haben wir uns fuer die Graceland Wedding Chapel entschieden.
Sie ist eine der aelteren, traditionelleren Chapels in Vegas.
Bon Jovi hat z.B. in dieser Chapel geheiratet und
wer Chucky und Chuckys Braut kennt, die haben dort auch geheiratet.
Die Chapel hat diverse Pakete im Angebot.
Am laengsten hatten wir ueberlegt, ob mit Elvis oder ohne.
Wir waren uns nicht sicher, ob die Ernsthaftigkeit unseres Unternehmen damit
in Frage gestellt wird und ob wir dabei ueberhaupt Ernst bleiben koennen.

Alles in allem war es dann wirklich super.
Wir hatten im Paket einen Limo PickUp Service vom Hotel und zurueck.
Und wenn ich sage Limo dann meine ich diese unendlich langen weissen Dinger.
In der Limo war ne Bar, TV, Lederbank / -sitze. Wahnsinn.
Grace5 war unsere Limo.
Elise und ich haben den Mund nicht wieder zubekommen. Sprachlos.

Wir haben uns dann schick in Schale geschmissen und auf die Limo gewartet.
Und dann kam sie…

Sin City Grace5 die Limo

Wir waren jetzt schon sprachlos.
Wenn man Sprachlosigkeit steigern koennte,
schaut euch das Innenleben an.

Sin City Grace5 die Limo Innen I

Sin City Grace5 die Limo Innen II

Nach einer halbstuendigen Fahrt sind wir dann an der Chapel angekommen.

Sin City… renewal of vows Chapel I

In der Chapel darf man nicht fotografieren.
Waere ja eh nicht gegangen, da wir ja etwas busy waren.
Aber wir haben Fotos machen lassen.
Aktuell warten wir noch auf die Kontaktabzuege,
damit wir unsere Bilder bestellen koennen.

Und, schon neugierig, wie so eine Zeremonie ausschaut?
Wir haben zwar noch keine Bilder…
aber bewegte Bilder sind doch auch was, oder? 😉

Bitte hier klicken und anschauen (~28 MB AVI File)

Damit klaert sich dann auch, ob wir Elvis dabei hatten oder nicht.

Die ganze Zeremonie dauerte nicht laenger als 6 Minuten —
gefuehlte 30 Minuten 🙂

Wir hatten sehr viel Spass dabei,
aber, und das war uns am Wichtigsten,
wir haben uns nach 11 Jahren gesagt:“Ja, ich heirate Dich noch einmal“.
Fuer uns war dieses Erlebnis und die Entscheidung dieses zu tun sehr wichtig.

Wir waren so aufgeregt, als waere es das 1. Mal.
Schwitzige Haende, verstohlene Blicke, rote Wangen.
Man sollte meinen nach 11 Jahren ist das so easy.
Wir koennen von unserer Seite sagen:“keineswegs“.
Schuechtern und verknallt wie am 1. Tag.
Ein schoenes Gefuehl… einfach herrlich.

Sin City… renewal of vows Chapel II

Am Rande bemerkt, diese Chapels sind wirklich klein.
Vorraum und dahinter die Chapel, das war alles.

Sin City… renewal of vows Chapel III

Nach der Zeremonie ging es dann mit der Limo wieder ins Hotel.

Sin City… renewal of vows Chapel IV

Wir hatten im Hotel fuer den Abend einen Tisch im Restaurant bestellt.
Da wir offensichtlich etwas zu feiern hatten,
hatte uns das Hotel mit Champagner bedacht.
Somit haben wir das aufregende Erlebnis gebuehrend gefeiert.

Falls ihr etwas in diese Richtung plant.
Hier der Link zur Chapel: http://www.gracelandchapel.com/
Dazu muss man wissen, der Fahrer und Minister werden separat bezahlt.

Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen,
damit haben wir einen Punkt aus unserem Sneak Peek Beitrag veroeffentlicht.
Fehlt nur noch:
Las Vegas bei Nacht auf engem Raum und
Ein Trip durch Raum und Zeit

Stay tuned…

Unser erster Besuch aus Deutschland war da

und deshalb kommen wir erst jetzt wieder zum Schreiben.

Meine in-laws waren da und haben mit uns 3 wunderschöne Wochen verlebt.

Als Erstes waren wir dann mal schick Essen. Elise und ich hatten 10. Hochzeitstag.

Frau H und Herr K Chophouse 47

Essen war extra klasse, solche Steaks haben die beiden noch nie gegessen.

Elise ist dann mit ihren Eltern durch Greenville Donwtown getingelt.

Frau H Falls Park BridgeHerr K Falls Park Bridge

Ein Beweis für alle, ja sie waren in Amerika (Anm.: für beide das 1. mal)

Frau H Amerika Flagge

Die Beiden hatten soviel Sonne im Herzen, da musste sich diese auch zeigen.

in-laws Kaffee auf der Auffahrt

Natürlich waren wir auch am Chimney Rock, an dem sich die beiden etwas verlaufen hatten.
Nach 30 Minuten waren wir wieder kompl. 😉

Elise und Mama am Chimney Rock

Das folgende Bild ist gestellt,
aber Herr K ist später mit mir zusammen tatsächlich den Zettie gefahren.

Frau H und Herr K im Zettie

Was haben wir noch gemacht…bleibt gespannt,
es folgt Kurzurlaub Charleston und Besuch des größten, privaten Gebäudes Amerikas,
das Biltmore Gebäude der Familie Vanderbilt.
Außerdem wird noch folgen, ein Meet&Greet in St. Augustine mit Freunden aus München.