Jeden Tag eine neue Erfahrung.
Unter diesem Motto begann unser Abenteuer in den USA.
Dieses Motto gilt auch heute nach über 3 Jahren noch.
Anders als in Deutschland kann man hier direkt an der Zapfsäule sein Benzin zahlen.
Ranfahren, Karte durchziehen, tanken, Quittung ziehen und weiter.
Zur Zeit sind die Benzinpreise ziemlich angestiegen: > $3 die Gallone.
Ok, im Vergleich zu Deutschland immer noch „günstiger“,
aber man darf nicht vergessen, dass hier die Gallone vor kurzem noch deutlich unter $3.
Ich musste vor kurzem unseren „Grossen“ voll tanken
und wunderte mich schon über die genaue Abschaltautomatik an der Zapfsäule.
Genau bei $72 schaltete sich die Säule ab.
Ich hatte mir nichts weiter dabei gedacht und freute mich über diesen kleinen Zufall.
Gestern musste ich den „Grossen“ wieder voll tanken
und las eine Nachricht auf dem Display der Zapfsäule.
„Limit der Kreditkarte fuer das Tanken erreicht.“
Preis wieder bei $72.
Ich konnte keinen weiteren Tropfen mehr tanken.
Vollgetankt war das Auto nicht.
Es ist nach etwas Recherche so,
dass die Kreditkartenunternehmen dieses Limit an die Tankstellen übermitteln.
Damit soll verhindert werden das z.B. eine gestohlene Kreditkarte zum Tanken missbraucht wird.
Kreditkartenunternehmen vergeben Limits zwischen $50 – $75.
Diese Limits sind dann von dem Kreditkartenprovider gesichert
und der Tankwart muss seinem Geld nicht hinterherlaufen.
Wenn man sein Fahrzeug ganz voll tanken will,
muss man entweder die Karte ein 2. mal durchziehen
oder wie in Deutschland zum Tankwart gehen und dort bezahlen.
Wie gesagt, jeden Tag eine neue Erfahrung.