10 Days @ „Home“ – no not really (English & German Version)

German Version:

10 Tage wieder zurück in Deutschland…wie ist denn nun der Stand der Dinge?
Wie gefaellt es uns in unserem eigenen Land?
Die am häufigsten, gestellte Frage derzeit ist: „Na, schon wieder eingelebt?“

OK, hier nun die Antworten:
„Nein, von Einleben kann definitiv keine Rede sein.
Gefallen tut es uns im Moment nicht wirklich hier.
Jede einzelne Körperzelle in uns fleht uns förmlich an,
wieder in die Staaten zurück zu gehen.“

Wir fühlen uns im Moment hier Willkommen wie ein Pickel am Po.
Sorry, da hilft auch kein schön reden.

Aber es gibt auch einige Lichtblicke.
Die Luftfracht ist bereits letzte Woche Freitag eingetroffen,
da waren aber leider nur Klamotten drin, die wir nicht dringend brauchen.
Hatte bereits vergessen, was wir dort verpacken liessen.

Wir haben bereits eine Waschmaschine, einen Trockner und einen Staubsauger. 🙂
Nächste Woche Freitag (19.8.) wird unser Container geliefert 🙂 🙂
und am 31.8. bekommen wir unsere Kick-Ass-Kueche.

Internet & Telefon sind auch schon bestellt und unser Auto bekommen wir in 10 Tagen.
Zur Zeit sind wir „begnadete“ U-und S-Bahn-Fahrer…es lebe die IsarCard.

Was mir richtig gut gefällt, ist die Vielfalt an Restaurants
und die Strassen-Cafes in Muenchen.
Und man ist hier einfach mehr in Bewegung…U-Bahn Treppen
rauf und runter sind ein gutes Workout.
In South Carolina sind wir ja ausschliesslich mit dem Auto unterwegs gewesen.

Aber es wird sicher alles etwas besser und entspannter werden,
wenn wir erst mal in unserem Häuschen sind.
So richtig wohl fühlt sich niemand, der in einem
unterdurchschnittlichen Hotel für 3 Wochen leben muss.
So, heads up…we are almost there 😉

 AirFreight I AirFreight II

AirFreight III AirFreight IV

English Version:

10 days back in Germany…how is everything so far?
Are we happy to be back in our home country?
The most popular question right now is: „Have you guys settled down yet?“

Here are the answers:
„No, we ain’t settled down yet.
We don’t feel comfortable at all in Germany and every part of our body
screams, let’s go back to Greenville,SC.“

We feel as welcome as a pimple on the butt.
Sorry, but there’s no polite way to say this.

But we’ve experienced some highlights as well.
Last Friday our air freight arrived with plenty of shoes and clothes.
We totally forgot what we had packed, it wasn’t really important stuff.

We’ve bought a washer, dryer and vacuum cleaner and
next friday (8-19) our container is gonna be delivered to our house,
so is our kick-ass kitchen on August 31st. 🙂

We’ve ordered internet and home phone and our lease car is arriving in 10 days.
Momentarily, we use public transportation – subway and S-Bahn.

I really like all these little street cafes and the variety of restaurants in Munich.
And since we walk around a lot in Munich and use the stairs
to the the subway station all the time, we always have a kind of a workout.

But we are positive, that everything is getting better, when we are finally moving in to our house.
Who feels comfortable in a crappy hotel for 3 weeks anyway?
So, heads up…we’re almost there… 😉

Hochzeitstag in Charleston

Dieses Jahr sind wir weder nach Las Vegas (11 Jahre)
noch zu den Niagara Fällen (12.5 Jahre) entschwunden.
Diesmal hat es uns nach langer Zeit mal wieder nach Charleston gezogen.

Anreise am Samstag, treffen mit Freunden in Charleston und am Sonntag dann ganz fuer uns.
Rückreise am Montag mit Zwischenstopp in den Cypress Gardens.

Am Market gibt es diverse Restaurants und Cafés.
Ein Café können wir wärmstens weiterempfehlen.
Das Kaminsky’s am Market.
Der Kaffee ist nicht dieser Starbucks-Mist, sondern richtig guter Kaffee.
Der Kuchen…einfach fantastisch.
Wir teilten und einen Key Lime Cheesecake.

Charleston 2011 I Charleston 2011 II

schmeckt bannig goot, as op di n engel op de tongue pissed“

Charleston 2011 III Charleston 2011 IV

Am Abend wurden wir dann von unseren Freunden zu einem Ort geführt,
der wohl nur bei den Eingeweihten bekannt ist.

Ich weiss nicht wie oft Mrs. K. und Mr. H. uns gesagt haben:
„Wir können auch woanders hingehen,
das Restaurant sieht aus wie ein alte Hütte, echt abgewrackt.“
Elise und ich wollten es aber sehen.
Eines, was wir hier gelernt haben, „never judge a book by its cover“.
Niemals das Buch nach dem Umschlag bewerten. Man weiss nie,
was sich zwischen den Umschlägen befindet.
Am Restaurant angekommen konnte ich erahnen, was unsere Freunde meinten,
Es stank nach Fisch und das Restaurant war mehr oder weniger nur ein „Shack„.
Der Fischgeruch kam von den Auster-Schalen,
welche um den Parkplatz herum aufgetürmt werden.
Ich dachte nur, yep, bin zu Hause, den Geruch kenne ich nur zu gut.

Das Restaurant ist sehr bekannt fuer „Steamed Oysters“.
Elise und ich sind nun wahrlich keine Auster-Fans
und zum Glück gab es dort auch super leckere Schrimps.

Die Rechnung hatten wir allerdings ohne die Barfrau gemacht.
Da wir zum Ende hin die letzten Gäste im Restaurant waren,
fragte sie mich, wie die Austern waren.
Ich erwiderte so etwas wie:“Ich bin kein Auster-Man.“
Daraufhin sie:“Schon mal probiert?“
Ich:“Noe.“
Sie öffnete eine Auster und ich musste probieren, Ausnahmen nicht erlaubt.
Die Dinger schmecken wirklich nicht schlecht, wenn sie gar sind.
So haben wir dann gemeinsam noch ein paar Austern verdrückt.

Wir hatten ein so tollen Tag/Abend mit unseren Freunden verbracht.
Thanks Mrs. K. & Mr. H.

Ach, das Restaurant wollt ihr wissen, welches wir besucht haben.
Ist ein Geheimnis…Nur fuer Eingeweihte.

Unseren Hochzeitstag haben wir mit einem Besuch der USS. Yorktown,
Sumter Island, Folly Beach und Downtown Charleston verbracht.

Charleston 2011 V

Charleston 2011 VI

Charleston 2011 VII Charleston 2011 VIII

Mit der Fähre ging es dann nach Sumter Island.
Der Geschichte nach begann der Civil War mit Schüssen auf Fort Sumter.

Charleston 2011 IX

Charleston 2011 X

Im Museum kann man noch 2 ganz alte Flaggen sehen.

Charleston 2011 XI Charleston 2011 XII

Die 2. zeigt schon Ansätze fuer unsere South Carolina State Flag.

Charleston 2011 XIII Charleston 2011 XIV

Wenn man den Trip macht, sollte man sich die Zeit nehmen dem Guide zuzuhören.
Man erfährt sehr viel Interessantes über den Ausbruch des Bürgerkrieges in den USA.

Am Festland wieder angekommen sind wir gleich weiter zum Folly Beach.
Als echte Nordlichter mussten wir natürlich einen ausgedehnten Spaziergang am Strand machen.

Charleston 2011 XV

Elise liebt es am Strand Muscheln zu sammeln.
Wir haben sogar einen Muschel-Tausch-Stand am Strand gefunden. 🙂

Charleston 2011 XVI

Nicht nur Muscheln haben wir gefunden,
auch einen leichten Sonnenbrand auf meinen Armen und im Nacken.

Charleston 2011 XVII

Zurück in Charleston wollten wir noch ein wenig bummeln und den Sonnenuntergang geniessen.

Charleston 2011 XX Charleston 2011 XXI

Charleston 2011 XXIII Charleston 2011 XIV

Charleston 2011 XXXVII Charleston 2011 XXXVIX

Wir hatten einen fantastischen Tag…und einen ganz romantischen Sonnenuntergang.

Charleston 2011 XXX Charleston 2011 XXXXX

Charleston 2011 XXXI

Charleston 2011 XXXX

Was fuer ein Hochzeitstag…und noch viele weitere vor uns.

Freut euch auf Cypress Gardens.
Elise und NBK auf Augenhöhe mit den Alligatoren im Sumpf.

Und ihr fragt euch immer noch welches Restaurant wir besucht haben, oder?

Wir waren auf Bowens Island.

Schnee und Eis legen Greenville,SC lahm (10./11.1.2011)

Das wir zu Weihnachten Schnee hatten in South Carolina war eine schöne Überraschung,
wenn man bedenkt, dass Greenville,SC das letzte Mal 1963 weisse Weihnachten hatte.

Letztes Wochenende wurde fuer uns erneut Schnee angekündigt
und zwar fuer den kommenden Montag (10.01.11).
Nun dachten wir, das es sich dabei um den jährlichen
„2-Tage-da-und-dann-bin-ich-weggeschmolzen“ Schnee handelt.
Neee, wir wurden eines Besseren belehrt.

Am Sonntag waren NBK und ich nur kurz zum Supermarkt gefahren,
da uns ein paar Zutaten fuers Abendessen fehlten.
Der Supermarkt war sehr gut besucht und die Einkaufswagen der Amis waren voll ohne Ende.
Ein Blick in das Brotregal liess uns staunen…das Regal war bis auf 10 Pakete Brot komplett leer.
NBK fragte einen Ami: „Ist hier alles leer gekauft wegen dem Schnee, der kommen soll? „
Die Antwort war: „Yeah, the people are crazy.“

Aber nicht nur das Brotregal war fast alle.
Konserven wie Tomaten, Bohnen, Nudelsossen usw. waren heiss begehrt.
Die Regale fuer Brühe, Milch und Tiefkuehlgerichte,
besonders TK-Pizza waren restlos leer gekauft.

Da kann man nur hoffen, dass die keinen Stromausfall haben.
Ohne Strom…keine Pizza…nur ’ne Stulle auf die Hand.

Wer möchte, kann sich hier einen kurzen Nachrichtenbericht
über die Hamsterkaeufer anschauen.
http://www.foxcarolina.com/weather/26421651/detail.html

Am Montag morgen hatten wir bereits stolze 5 cm Neuschnee.
NBK fuhr zur Arbeit und kam allerdings mittags wieder nach Hause,
da fuer den Nachmittag und Abend Eisregen angekündigt wurde.
Den ganzen Tag über schneite es weiter und wir hatten zum Schluss stolze 15 cm Schnee.

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Winter Storm 2011

Und dann kam das gemeine EIS!!!
Auf den Strassen ging nichts mehr und so sollte es auch am Dienstag bleiben.
Im allgemeinen kann man sagen, das alles geschlossen hatte.
Supermärkte, Schulen, Firmen (ja, auch BMW)….alles!
In Deutschland denkt man wahrscheinlich:
„Meine Guete, wir hatten viel mehr Schnee und Eis.
Die reagieren da wohl etwas über, die Amis.“

Ganz ehrlich…..JEIN!
Zunächst muss man erwähnen, dass es hier so gut wie keinen Winterdienst gibt.
Dafür hat SC zu wenig Schnee und Eis…ist ja nicht Michigan oder so.
Hinzu kommt, dass die wenigen Schneeräumer lediglich
die Interstates (Autobahnen) und vielbefahrenen Highways räumen.
Der Weg zum Briefkasten war schon abenteuerlich. 😉

Winterreifen sind hier eine Seltenheit.
Kaum jemand hat Winterschluppen, was in Deutschland ja jetzt Pflicht ist.
Deshalb wird hier grundsätzlich geraten, bei solchen Wetterbedingungen
zu Hause zu bleiben.

Ausserdem gibt es hier immer noch die guten, alten Stromoberleitungen.
Eis, Schnee, umfallende Bäume und abgebrochene Äste sind hier
die Hauptursachen fuer Stromausfall, welcher manchmal mehrere Tage dauern kann.

Tatsächlich kehrte erst am Mittwoch und Donnerstag einigermassen Normalität ein.
Die Supermärkte wirkten dennoch etwas „abgenagt“,
da die Warenlieferung ebenfalls auf sich warten lies.

Wie auch immer, schoen anzuschauen ist das Schnee/Eis-Gemisch dennoch.

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Nicht schlecht, oder?

Winter Storm 2011

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Sieht aus, als wäre es ein zugefrorener See. 🙂

Winter Storm 2011 Winter Storm 2011 Winter Storm 2011

Breaking the Ice in the backyard (~ 17.2 MB)

P.S. Die grosse Schmelze hat zwar schon eingesetzt, aber es liegt immer noch Schnee.
Übrigens sind die Amis sehr erfinderisch, wenn sie rodeln gehen wollen.
Schlitten sind hier eher selten zu finden, somit werden Haushaltsutensilien benutzt.
Plastikwannen, Plastikdeckel, Backbleche und Duschvorhaenge sind hervorragende Alternativen.
„Getuned“ werden diese gerne mit Backspray oder Silikonspray. 😉

„Take Me Out To The Ball Game…“

Yes, wieder ein Häkchen auf unserer Liste…
Watch a baseball game…Check!

Letzte Woche schauten NBK1971, seine Arbeitskollegen
und ich gemeinsam das Spiel Greenville Drive vs. Kannapolis Intimidators an.
So wirklich intimidating (einschüchternd) waren die Gegner aus Kannapolis,NC
allerdings nicht und das Spiel gewannen unsere Greenville Drive Jungs.

Ok, es handelt sich ja auch hier nur um die Minor League (unterklassige Liga)
und nicht um ein Spiel der New York Yankees oder Boston Red Sox.
Hier darf man seine Erwartungen nicht zu hoch stellen,
da Spieler nach Verletzungen wieder Spielpraxis bekommen
und junge Spieler Erfahrungen sammeln sollen.

Dennoch war ich erstaunt, wie oft der Ball getroffen wurde.
Des Öfteren wurde mir erzählt, dass ein Spiel sehr lang und auch -weilig
sein kann, da die Trefferquote relativ gering sein kann.

Im Übrigen kann man Baseball grob mit unserem Spiel „Brennball“ vergleichen.
Was ich in der Schule nicht so gerne spielte, da ich nicht gerade
den BUM-BUM Wurfarm hatte/habe, na ja, dafür war ich im Laufen ganz gut.
Egal, jedenfalls sind die Spielregeln natürlich etwas komplexer,
und ich hatte mich, Dank Wikipedia, vorher etwas schlau gemacht,
damit ich zumindest ein bisschen Bescheid weiss.

BaseballGVL I BaseballGVL III

BaseballGVL IV BaseballGVL V

BaseballGVL VI BaseballGVL II

An der Tafel wurde angegeben, mit welcher Geschwindigkeit
der Pitcher (Werfer) den Ball Richtung Gegner geworfen hatte.
Beeindruckend…und gefährlich, ich möchte von dem Ding nicht getroffen werden.

BaseballGVL XI

89 mph = ca. 142 km/h

So ein Baseball Game ist allerdings eher ein soziales Event fuer die Amis.
Die wenigsten Besucher sind auf ihren Plätzen
und das Spiel wird auch nicht so ganz genau verfolgt.
Wichtiger ist das Treffen von Freunden, Bekannten usw.,
um mal wieder so richtig einen auszukloenen.

BaseballGVL VIII BaseballGVL IX

BaseballGVL X BaseballGVL XV

BaseballGVL XII BaseballGVL XIII

BaseballGVL XIV BaseballGVL VII

Sehr lustig zu beobachten ist auch das Entertainment-Programm.
Bei jedem Mannschaftswechsel (Offense=Angriff und Defense=Verteidigung)
und zwischen den Innings (Spielabschnitten) wird das Publikum
mit Spielen (T-Shirts ins Publikum schiessen), Gesang und Tanz (u.a. YMCA) unterhalten.
Ich habe mir erlaubt die Wichtigsten Abschnitte per Video festzuhalten.

Movie:
ChickenDance (~21MB)
Man achte auf die junge Frau mit dem Cappi…extrem gute Moves 😉

Eine etwas längere Pause gibt es grundsätzlich in der Hälfte des 7. Innings,
welches auch das „7th Inning Stretch“ genannt wird.
Dort steht das Publikum auf, um sich zu strecken, Snacks zu kaufen
und um das Lied „Take me out to the ball game“ anzustimmen.
Allerdings wird meistens nur der Refrain mitgesungen.

Movie:
7th Inning Song (~7MB)

Später folgt eine weitere Hymne,
welche fast bei jedem Baseballspiel zu hören ist,
aber bei uns in South Carolina natürlich eine besondere Bedeutung hat.

Movie:
Sweet Caroline (~26MB)

Jedenfalls hatten wir extrem viel Spass.

BaseballGVL XVI

Es wird sicher nicht das letzte Spiel gewesen sein.
Wer möchte, kann hier ein paar kurze Spieleindruecke sehen.

Movie:
Baseball Game 1 (~24MB)
Baseball Game 2 (~21MB)