Equality…. for all

I strongly believe in EQUALITY.
Equal rights and opportunities is a necessity for everybody.
And still people get killed, punished for their religious believe, their skin color, gender or sexual orientation.
In Uganda they want a death penalty for homosexuals. How sick is this?
In the US churches and political leader want to ban gay marriage…seriously?

Aren’t we all humans on this planet? Sometimes I doubt this.
I may cannot do very much to make this world a better place but I pledge I will do whatever I can do to do it right and we all together can do much more; write petitions, open your eyes, be educated, don’t follow leaders without question them. Speak up when you see something is wrong.

There is more out there, go and do the right thing. I trust and believe in you.
Thanks.

PS3 Addiction: 1 year later — sober

A year ago I realized I’m kinda addicted to PS3 and Computer games.

See: http://seiffert.info/ps3-addiction/

A year later as of today I can tell I’m sober.

Yes, I had a relapse in the middle of the year.
I’ve found an old friend, a game I’ve missed if not lost for many years.
Sid Meyers Pirates ready for the iPad.
Good for me that I realized that this game had more magic in it when I was 15.
Now it is just boring and repetitive and I was able to delete it a couple of days later.

Do I miss my PS3? Not at all.

As mentioned in the article above I sleep better and I’m less aggressive.
I started writing for myself, working on smaller projects
which gives me more satisfaction as a killed pixel dude on TV.
Taking pictures, playing my guitar, reading good books, getting tattooed,
becoming a volunteer — things like that make me happy and satisfied.

Thought you might be interested; that or if I made it through.

Merry Christmas y’all.

PS3 Addiction…

December 2010, Christmas.

I remember, as a teenager,
how hard it was to convince my parents to get me a computer, a Commodore C64.
My grades in school…let me phrase it this way;
I had my good times in Math, Physics, Biology and other science topics;
German, English and History not so much.
My strategy or better sales pitch was to lure my parents into the darkness
of what a computer can do for me to improve my grades.
I would program stuff that will help me. I can write reports and print them.
I told them everything what I, as a teenager, thought was good enough to get them.

It worked out. My C64 was on its way. Bought by my parents and grandma.

Yes indeed, I learned how to program some Basic and it was fun.
My buddies and I spent more time in programming the intro to the main program
as we should have spent time on programming the real McCoy.
Sometimes a simple math program had a longer intro than Steven Spielberg’s Star Wars Saga.

The most fun I’ve had with my C64 were all the fun games.
I spent hours in front of the screen trying to figure out how to get into the next level.

And this is how everything started.

The C64 was sent to a retirement home somewhere in Florida and I got an upgrade, a real PC.
Amazing how much the computer game world improved.

I liked to play so called Ego-Shooter. I used to be a member of a clan.
Kind of a gang who is virtually going out and kick some butts. Cool.
Sitting behind my screen and keyboard chasing down other characters
in games like Call of Duty or Battlefield.
Later on, the PC became a surf station and I bought me a PS3 (sound of fanfares)
and guess what, the graphic and the speed improved again.
It was a leapfrog from my ol’ C64 (R.I.P.) to my PS3.

Sure enough I bought me all the cool games I liked to play.
Racing, Shooting, Sneaking and Chasing.
And even there I got hooked up to the Ego-Shooter Call of Duty.
Online against others somewhere in the world.
The only difference, they are 20 years younger and much quicker than I used to be.
To be honest, I sucked, they were faster, better in aiming and I was only mediocre.
I was not the worst but never the best. From here it went down the drain.
I played almost every day for a couple of hours.
I cursed, I yelled, I screamed because the whole setting was not fair.
My internet connection was to slow, others were able to see me,
before I even had a chance to see them and so they shot me.
The programming of the game has flaws that’s why I’m losing.
(and with my Basic knowledge I now what I’m talking about 🙂 )

A vicious cycle.
I tried to play better, quicker and I needed an upgrade on my equipment so desperately,
because the others had the better equipment.
“Just one more round honey,
I will get my promotion soon and then I gonna get that new awesome gun”;
something my wife heard a lot.
Another infamous phrase:”Hold on,
I need to find a safe/save point so my progress is not getting lost”.

My mood changed, I became slightly aggressive, simple things pissed me off
and my night sleep was everything but relaxing.
I had a hard time to slow down and relax.
Every free minute you could hear the beeping sound of my PS3 firing up for another round.

Last Christmas I decided to quit. Cold Turkey. No more PS3 or any other computer game. Done.

Dude, that was tough. Now over 3 months later it looks like I did it.

If you’ve ever tried quit smoking, y’all know what I’m talking about.
The first days I had no clue what to do with my extra time.
This itchy feeling — come on, one round…it won’t hurt at all.
It takes a while to get use to not to play.

I’m spending more time with my wife, my books and other stuff I put aside for quite a while.
I enjoy being more relaxed, mellow and balanced.
I can easily fall asleep and I have a deep and relaxing night sleep.
No dreams about being chased by the army of darkness or driving around in a car like crazy.

In getting rid of these time wasters, I’m able to discover new things in my life.
Not being stuck behind a controller in front of a screen is such a freeing moment,
that makes it easy to never go back.

What a relief.

Andere und ihre Handys…ich bin genervt

Was hat die Menschheit eigentlich gemacht,
als es noch keine Handys gab?

Keine Ahnung, meine Erinnerungen sind dort
etwas verschwommen, aber ich glaube wir haben nichts vermisst.

Ein kluger Mensch sagte mal in einem Interview:
„Den Menschen wurde eine neue Technologie in die Hand gedrückt.
Leider wissen sie nicht, wie man damit richtig umgeht.“

Und ich finde, der Mann hat Recht.

Wir wissen alle wie SMS, MMS und Emails via Handy
abgerufen und versandt werden können.
Das Speichern unserer Lieblingsmusik, sowie Fotos und Filme machen ist ein Kinderspiel.
Und wie wir Zugriff auf das Internet bekommen und somit alle
erforderlichen Informationen erhalten können, ist eine Selbstverständlichkeit geworden.

Doch was wir leider nicht wissen bzw. verlernt oder vergessen haben,
ist der Umgang mit dem Handy in unserem sozialen Umfeld
(z.B. Flugzeug, Supermarkt, Restaurants, Kino, Treffen m. Freunden / Familie etc.)

Sehr klassisch finde ich immer wieder das Verhalten der Passagiere,
wenn der Flieger gerade gelandet ist.
Das Flugzeug hat noch gar nicht die Parkposition eingenommen,
da schallt ein kontinuierliches Piepen durch die Sitzreihen.
Sind die Anschnallzeichen erloschen, werden sofort die ersten Gespräche geführt:

„Hallo, ja ich bin’s. Ja, ich bin gerade gelandet. Was?
Ich hoer‘ dich so schlecht. Ne, wir sind gerade gelandet.
Ich bin in ca. 5 Minuten draussen. Ne, ich muss ja noch das Gepäck holen.
Ja, dann sehen wir uns gleich…hmm, Tschüss.“

Der Witz ist, die Person kann alle Informationen an der Anzeigetafel ablesen.
Da stehen dann so sinnvolle Dinge wie: Im Landeanflug, Gelandet, Gepäckausgabe.
Leider fehlt mir dafür jedes Verständnis, zu mal ich grundsätzlich nicht
an den Telefongesprächen meiner Sitznachbarn interessiert bin.

Im Kino oder Theater ist es weniger das Klingeln des Handys was stört,
wobei ich das leider auch schon erleben durfte,
sondern das Lesen oder Erstellen von Textnachrichten.
Ständig sieht man hellerleuchtete Handy-Displays, knackende Tastaturen usw.
Mal ehrlich, warum gehen die Leute dann ins Kino / Theater,
wenn die SMS von Hein Daddeldu wichtiger ist?
Oder schreiben die sich gegenseitig vielleicht folgendes:

„Hi, ich bin jetzt im Kino.“….
„Ne, ich schau‘ den Avatar Film“…
„Ne, hat gerade erst angefangen“… usw.

Eine weitere sehr unschöne und auch erschreckende Beobachtung
ist die Benutzung des Handys, wenn Freunde, der Partner oder die Familie
in Begleitung des / der Handy-Benutzer/in ist.

Ich beobachte Menschen z.B. in Restaurants,
die sich während des Essens lieber mit ihrem Handy beschäftigen,
als sich mit ihrer Familie zu unterhalten.

Konversationen kommen gar nicht zu Stande oder
werden abrupt unterbrochen, weil eine sogenannte Push-Notifikation
vom aktuellen Spielstand der Lieblings-Fussballmanschaft
oder eine neue Nachricht von einem Facebook-Freund eingetrudelt ist.

Mal ehrlich, sind die Facebook-Freunde oder Fußballmannschaften
soviel wichtiger als die Person/en die euch gegenüber sitzen?
Ist eine Konversation mit der realen Person vor Ort so langweilig,
dass man sich lieber via Twitter usw. austauscht?
Kann die Internet-Recherche nicht verschoben werden?

Ich finde es schlicht und einfach unverschämt und respektlos.
Es ist genauso unmöglich, als würde man während eines Gespräches
anfangen in einer Zeitschrift zu blättern und nur noch mit „Hhhmm“ zu antworten.

Ich erwische mich auch gelegentlich dabei, dass ich in einer „freien Minute oder auch zwei“
auf mein Handy schaue oder im Internet surfe.
Niemand ist perfekt!
Jeder ist mal „Täter“ und „Opfer“ in Sachen nicht vorhandener Handy Etikette.
Dennoch sollte sich jeder mal fragen:

Muss man wirklich ständig sein Handy bei sich haben und auch gebrauchen?
Ich finde nicht!
Meine neue Herausforderung ist es in den Momenten, wo ich üblicherweise
mein Handy benutze, es nicht zu gebrauchen.
Man kann doch einfach den Moment geniessen,
seine Umwelt beobachten oder sich freuen, mal ein paar Minuten durchatmen zu können.

Wir sind nicht soooo wichtig, dass wir andere mit unserer Handybenutzung belästigen
oder so gar vor den Kopf stossen muessen.

Back to basics ist hier wohl das bessere Stichwort.
Es geht doch nichts über ein persönliches Gespräch
und den Genuss einer reizueberflutungs-freien Zone.

Hier gibt es was zum Anschauen und Nachlesen:

Handy Knigge (Deutsch)

Video I (Deutsch)

Video 2 (Deutsch)

Cell Phone Etiquette (English)

Ein Tag im Leben von Elise

Fuer manche Menschen scheint es nach wie vor unvorstellbar zu sein,
dass man als NICHT-arbeitende und kinderlose Expat-Frau keine Langeweile entwickelt.
Aber ich kann euch versichern, selbst nach 2,5 Jahren Aufenthalt hier in den USA,
habe ich bisher keinerlei Anflug von Langeweile verspüren können.

Ich geniesse die Ruhe, das Land, die Leute, unser Haus/Garten und freue mich,
dass ich meinen Hobbies nachgehen kann (Beading, Lesen, Yoga, Laufen, LineDance usw.).
Hinzu kommen natürlich noch die täglichen Must-Do’s (Dinge, die erledigt sein wollen/muessen).

Mir wurde oft gesagt: „Na ja, aber dafür braucht man doch nicht den ganzen Tag.“
Das mag schon sein, dennoch ist z. B. einkaufen gehen (in diesem Fall Lebensmittel)
nicht vergleichbar mit einem Einkauf beim Tengelmann oder Edeka in Deutschland,
die oftmals zu Fuss zu erreichen sind.

1. Sind in Deutschland die Entfernungen zum Supermarkt z. T. kürzer.

2. Es gibt in Deutschland Fusswege und Radwege, welche hier fast gar nicht vorhanden sind.
Wer sich hier auf’s Fahrrad schwingt hat evt. suizidale Gedanken,
denn die Wahrscheinlichkeit von einem Autofahrer übersehen zu werden ist relativ hoch.
Safety first…also bleibt nur das Auto.
Ausserdem habe ich hier noch nie jemanden mit bepackten Einkaufstüten
auf dem Fahrrad gesehen.
Wahrscheinlich würde diese Person von der Polizei angehalten werden,
um herauszubekommen, warum der/die Jenige mit dem Fahrrad einkaufen fährt.

3. Wer sehr angebotsorientiert einkauft oder bestimmte Produkte in
unterschiedlichen Geschäften kaufen kann / will, legt hier diverse Meilen
mit dem Auto zurück und braucht natürlich auch mehr Zeit.

Was soll ich noch lange erklären!
Ich gebe euch mal einen persönlichen Einblick. 🙂

06:15 am
Aufstehen
(Ja, da seid ihr sicher erstaunt.
Viele denken wahrscheinlich, ich liege bis 10 Uhr in der Koje. Nee, nee!)

06:20 am – 06:50 am
Frühstück m. Hubby (Ehemann)

07:00 am (~1-2 Std.)
Hubby ist auf dem Weg zur Arbeit und ich starte mit der Hausarbeit.
(Aufräumen, Wäsche, je nach Wochentag Bäder putzen, Staub saugen etc.)

09:00 am (mit Hin-/Rückfahrt ca. 1,5 Std.)
Laufen gehen, an diesem schönen See.
Je nach Wetterlage und Motivation kann das variieren, normalerweise aber 2x/Woche.

OGL I

OGL II OGL III

OGL IV OGL V

OGL VIII OGL VI

OGL IX OGL VII

Wenn ich nicht laufen gehe, schreibe ich vielleicht gerade einen Beitrag fuer euch. 😉

10:30 am -11:30 am
Duschen und sich fuer die Öffentlichkeit herrichten, dabei überlegen „Was koche ich heute?“

11:45 am (~1-2 Std., je nachdem was man braucht)
Einkaufen fahren, z. B. bei…

OGL X OGL XI

1:00 pm – 2:00 pm
Hunger… Lunch (Mittagessen) und relaxen. 🙂
Manchmal auch mit Hubby oder Freundin.

2:00 pm – 5:30 pm
Freizeit!
Z. B. Bügeln, Hobbies nachgehen, Freunde treffen, Telefonieren, Büroarbeit machen etc.

ab 5:30 pm
Hubby ist (meistens) zu Hause… Kaffee und Kloenschnack.

7:00 pm
Dinner kochen bzw. Yogaklasse, LineDance, Freunde treffen, Kino o.ae.

ab 8:00 pm
TV/DVD schauen oder  s. 7:00 pm

Sicher gibt es mal mehr oder weniger Freizeit bzw. Hausarbeit / Gartenarbeit zu erledigen.
Dennoch wird demnächst wieder die ehrenamtliche Arbeit
und meine Fernfortbildung hinzukommen, somit kann ich mich
über zu wenig Beschäftigung nicht beklagen.

Ich weiss, dass ich hier ein wahres Schlaraffenland-Leben habe, welches ich absolut geniesse.
In Deutschland hätte ich nie die Möglichkeit,
mir als berufstätige Frau ohne Kinder eine Auszeit zu gönnen.
Die „Auszeit“ kommt erst mit den Kindern und wie alle wissen,
(ja, auch wir kinderlosen Paare wissen es), ist das keine wirkliche Auszeit.

Man wechselt lediglich einen Arbeitsplatz mit 40 Std./Woche,
in einen „Home Office“-Job mit 24 Std. / 7 Tage Woche.
Hinzu kommt die Bezahlung in einer anderen Währung, nämlich in „Naturalien“.
Da gibt es angelutschte Kekse, gemalte Bilder oder aber
ein Kinderlaecheln, welches unserer Meinung nach unbezahlbar ist.
Erholungsurlaube vom „Arbeitgeber“ kann man auch nicht machen,
denn der/die reisen immer mit.
Dafür bekommen Muetter/Eltern als „Urlaubsgeld“ wunderschöne Erinnerungen
und vielleicht die erste, selbstgefundene Muschel vom Nachwuchs geschenkt.

Und nun frage ich euch:
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Hat sich nicht jeder schon einmal gewünscht, sich eine Auszeit nehmen zu können,
um die Dinge zu tun, zu denen man wirklich Lust hat oder
die man schon immer mal machen wollte?

Und wenn ihr diese Frage mit „Ja“ beantwortet,
wuerdet ihr dann Langeweile haben?

Seht ihr… 😉