Wild Wild West 2010: Teil 3 Grand Canyon South Rim

Im 3. Teil nehmen wir euch mit an die South Rim des Grand Canyon.

Gut ausgerüstet mit Wanderschuhen, Rucksack und Kamera ging es mit
Frau B., Frau C. und Elise von Flagstaff, Arizona an die South Rim.

Eintritt fuer den Grand Canyon National Park beträgt $25 pro Fahrzeug.
Das Ticket ist fuer 7 Tage gültig
und kann auch fuer den Eingang an der North Rim benutzt werden.
Das kam uns sehr entgegen, die North Rim stand auch auf unser Routenliste.

Am Visitor Center angekommen,
haben wir uns alle an die „Routenplanung“ gemacht.
Wohin sollte es gehen und wie kommen wir dahin?

Wir entschieden uns fuer einen Hike (Wanderung)
westlich vom Visitor Center Richtung Hopi Point.
Mit dem Shuttle ging es erstmal zum Hermits Rest Transfer
und von dort dann zu Fuss weiter.

Man kann die View Points (Aussichtspunkte) mit dem Shuttle
oder auch mit dem eigenem Auto anfahren.
Der Transport mit dem Shuttle ist in dem National Park Eintrittspreis mit enthalten.

Früher als erwartet mussten wir uns von Frau B. und Frau C. trennen.
Wir mussten zurück, um rechtzeitig am Heli-Port anzukommen.
Dazu aber mehr im nächsten Beitrag. 🙂

Das Wandern fiel uns leichter als erwartet und das Wetter meinte es gut mit uns.
Der Ausblick war atemberaubend schoen.

Wollt ihr mal sehen?

Wild Wild West 2010 South Rim I

Wild Wild West 2010 South Rim II

Es geht da schon ziemlich weit runter.
Wir befanden uns auf ~7000 Fuss (~2100 Meter)

Der Colorado, welcher durch den Grand Canyon fliesst,
kann man nur an wenigen Stellen sehen.
Um den Colorado zu sehen,
hätten wir einen Hike in den Canyon machen muessen.
Ein Unternehmen, fuer welches wir leider nicht genug Zeit hatten.

Wild Wild West 2010 South Rim III

Wild Wild West 2010 South Rim IV

Fuer den Hike zum Colorado River muss man ungefähr 8 Stunden einplanen.
Genug Wasser und Energieriegel sind mehr als empfohlen.
Frau C. hatte schon mal die Gelegenheit dieses zu tun
und ihre Erfahrung ist, der Rückweg bergauf ist heftig.

Wild Wild West 2010 South Rim V

Die 3 Damen, von links Frau C, Elise und Frau B.

Wild Wild West 2010 South Rim VI

Wild Wild West 2010 South Rim VII

Einige View Points haben Barrieren, aber nicht überall wo man geht gibt es diese.
Manche Wege sind echt dicht an der Kante…

Wild Wild West 2010 South Rim VIII

Wild Wild West 2010 South Rim IX

Das folgende Bild zeigt einen Wanderweg sehr viel weiter unten.
Wenn man die Bildmitte nimmt und dann etwas nach unten geht,
kann man 2 Hiker entdecken.

Wild Wild West 2010 South Rim X

Wild Wild West 2010 South Rim XI

Die „Furchen“ scheinen endlos.

Wild Wild West 2010 South Rim XII

Wild Wild West 2010 South Rim XIII

Die Farben erscheinen teilweise unecht.
Dermassen fantastisch.

Wild Wild West 2010 South Rim XIV

Wild Wild West 2010 South Rim XV

Wild Wild West 2010 South Rim XVI

Wild Wild West 2010 South Rim XVII Wild Wild West 2010 South Rim XVIII

Wild Wild West 2010 South Rim XIX

Wild Wild West 2010 South Rim XX

Elise und ich bevor wir uns von Frau B. und Frau C. trennten.

Wild Wild West 2010 South Rim XXI

Wild Wild West 2010 South Rim XXII

Könnt ihr die Menschen auf dem folgendem Bild ausmachen?

Wild Wild West 2010 South Rim XXIII

Gefunden?
Folgt dem Finger von der Bildmitte nach oben, 2 Personen.

Während Elise und ich den Heli-Flug genossen,
sind Frau B. und Frau C. weiter gewandert.
Wir wollten uns dann am Yavapai Point zum Sonnenuntergang wieder treffen.

Wild Wild West 2010 South Rim XXIV

Wild Wild West 2010 South Rim XXV

Die Stimmung während des Sonnenuntergangs erinnerte mich an die Sonnenfinsternis 1999.
Alles war still, Tier und Mensch, kein Mucks zu hören.
Das Licht im Canyon wechselte in ein Zwielicht, welches schwer ist auf einem Foto festzuhalten.

Wild Wild West 2010 South Rim XXVI

Ein Erlebnis, welches sich in unseren Gesichtern widerspiegelt.

Wild Wild West 2010 South Rim XXVII Wild Wild West 2010 South Rim XXVIII

Es wird sehr schnell dunkel im Canyon, wenn die Sonne weg ist.
Auf dem Rückweg hätte ich beinahe einen Kojoten über den Haufen gefahren.

Zurück in Flagstaff haben wir uns alle ein üppiges Abendessen gegönnt.
Den ganzen Tag an der frischen Luft, machte hungrig.
Danke an Frau B. und Frau C. fuer die Einladung dazu. 🙂

Wild Wild West 2010: Teil 2 Hoover Dam

Auf dem Weg nach Flagstaff, Arizona,
haben wir alle einen Hoover Dam Zwischenstopp eingelegt.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam I

Der Hoover Dam verbindet die beiden Staaten Nevada und Arizona.

Im Sommer ticken die Uhren in beiden Staaten gleich.
Arizona hat keine Sommerzeit.
Stelle mir gerade vor, wie es dort bei der Arbeit im Winter läuft.
Also, Arbeitsbeginn in Nevada und Arbeitsende in Arizona.
Spart man doch glatt 2 Stunden. 🙂

Der Hoover Dam staut den Colorado River am Lake Mead.
Optimal fuer alle Bootsbesitzer. Der See ist traumhaft.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam II

Las Vegas verdankt dem Hoover Dam seinen Glanz & Glorie.
Als der Dam gebaut wurde,
benötigte man viele Arbeiter aus dem unter anderem nahe liegendem Boulder City.
Da in Boulder City das Glücksspiel verboten war,
sind viele ins nicht weit entfernte Las Vegas gefahren.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam III

Neben der Stromgewinnung wird auch die Wasserversorgung am Hoover Dam geregelt.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam IV

Um den Verkehr zu entlasten, wurde eine Hoover Dam Bypass Brücke gebaut,
welche noch nicht freigegeben ist.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam V

Der Hoover Dam ist ~220 Meter hoch, ~380 Meter lang und ~14 Meter breit.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam VI

Wild Wild West 2010 Hoover Dam VII

Elise, Frau B und Frau C. bestaunen die Tiefe des Dams.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam VIII

Wild Wild West 2010 Hoover Dam IX

Was die 3 Damen gesehen und erfahren haben,
will ich euch nicht vorenthalten.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam X

Und? Geht’s noch?

Wild Wild West 2010 Hoover Dam XI

Das geht da echt steil runter. Junge, Junge.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam XII

Soviel zum Hoover Dam, demnächst mehr von der South Rim (Grand Canyon)

Wild Wild West 2010 Hoover Dam XIII

OK, einer geht noch.
Danke Frau B. fuer das Festhalten dieses Augenblickes des Wahnsinns.

Wild Wild West 2010 Hoover Dam XiV

Wild Wild West 2010: Teil 1 Las Vegas

Viva Las Vegas, wir sind zurück…

Wild Wild West 2010 Las Vegas I

…aber nur für eine Nacht.

Unser Hotel: South Point Hotel & Casino
Unser Auftrag: Treffen mit Frau B. und Frau C. (ganz liebe Freunde aus Deutschland)

Wild Wild West 2010 Las Vegas II

Unser Einsatzfahrzeug: Chevy Tahoe(*)

(*) von uns nach einigen Tagen liebevoll MDR-Warrior getauft
Mud-Dust-Road-Warrior (Matsch-Staub-Strassen-Kämpfer )

Wild Wild West 2010 Las Vegas III

Treffpunkt: 18:00 UHR vor dem MGM Grand

Wild Wild West 2010 Las Vegas IV

Frau B. und Frau C. sind am selben Tag in Sin City angekommen wie wir.
Die Idee war sich zu treffen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

Das aus dem schönen Abend ein paar richtig schöne Tage wurden,
war uns allen zu dem Zeitpunkt noch nicht klar.

Da die Beiden ohne Telefon unterwegs waren, mussten wir alles Old-Fashion machen.
Per e-mail (OK, nicht ganz Old-Fashion) haben wir Ort und Zeitpunkt vorher ausgemacht.
Wahnsinn, dass so etwas heute noch funktioniert. 😉

Zusammen sind wir dann über den Strip gezogen.

Wild Wild West 2010 Las Vegas V

Am Vulcano konnten wir den Ausbruch bestaunen.

Wild Wild West 2010 Las Vegas VI Wild Wild West 2010 Las Vegas VII

Neben dem Venetian haben wir uns noch das Caesars und MGM Grand angeschaut.

Wild Wild West 2010 Las Vegas VIII Wild Wild West 2010 Las Vegas IX

Wild Wild West 2010 Las Vegas X

Wild Wild West 2010 Las Vegas XI Wild Wild West 2010 Las Vegas XII

Im MGM wollten die Ladys dann das Taschengeld aufbessern.
Leider sind wir alle nicht die Gambler und mussten erstmal lernen, wie man Roulette spielt.

Im MGM Grand waren die Einsätze an den Tischen zu hoch,
so dass wir ins New York, New York übersiedelten.
Den richtigen Tisch gefunden: $10 Mindesteinsatz

Was haben wir aus diesem Abend gelernt.
Elise ist ein Gambler…
Gewinn: +70% des eingesetzten Vermögens 🙂
Für die Michael Kors Tasche hat es dann leider nicht gereicht.

Plan für die nächsten Tage:

  • Gemeinsames Frühstück
  • Trip zum Hoover Dam und weiter nach Flagstaff, Arizona.
  • Gemeinsamer Trip zur South Rim (Grand Canyon)

In diesem Sinne auf Wiedersehen in Las Vegas, wir kommen zurück.

Wild Wild West 2010 Las Vegas XIII

 

[29.06.2009 / 30.06.2009] New York Day 3 and 3.5

Pancakes sind einfach klasse.
Schwiegerpapa hatte grünen Saft fuer sich entdeckt.
Wir alle hatten keine Ahnung was das war
und es roch auch nicht so sexy.
Aber wenn’s hübsch macht, warum nicht.

Tag 3 im Big Apple und wir hatten wieder viel vor.

Am Chrysler Building vorbei ging es Richtung UN Gebäude.

New York 09 Day 3 Chrysler Building

Eigentlich wollten wir eine Führung im UN Gebäude mitmachen…

New York 09 Day 3 UN I

aber leider kann man da nichts im voraus buchen
und man muss in der Schlange warten, bis die nächste Führung beginnt.
In unserem Fall hiess es über 2 Stunden dort warten.
2 Stunden die wir lieber fuer das Sight Seeing nutzen wollten.

Also wieder raus…

New York 09 Day 3 UN II

New York 09 Day 3 UN III

New York 09 Day 3 UN IV

und ab in den Central Park.

New York 09 Day 3 Central Park I

New York 09 Day 3 Central Park II

New York 09 Day 3 Central Park III

New York 09 Day 3 Central Park IV

Um den See darf nur in eine Richtung joggen, jawohl.
Counterclockwise…

New York 09 Day 3 Central Park V

New York 09 Day 3 Central Park VI

Es war sehr heiss an diesem Tag und der Park ist groesser als man denkt.

New York 09 Day 3 Central Park VII

Eine kleine Burg haben wir auch noch gefunden.

New York 09 Day 3 Central Park VIII

New York 09 Day 3 Central Park IX

Elise wollte noch in die 5th Ave.
Wusste aber nicht genau warum…

New York 09 Day 3 Central Park X

…aber mir sollten bald die Augen geöffnet werden…

New York 09 Day 3 Tiffany I

Klar, oder? 🙂

New York 09 Day 3 Tiffany II

New York 09 Day 3 5th Ave

Wir hatten noch ein wenig Zeit
und nach einem leckerem Kaffee auch wieder mehr Energie,
so dass wir entschieden noch mal zum Time Square zu gehen.

Randnotiz:
Ueber die Kaffeeversorgung muss man sich in NY keine Sorgen machen.
Alle 50 Meter befindet sich ein Starbucks Coffee House.
Elise meinte einmal sie möchte einen Kaffee
und ich meinte auf der anderen Strassenseite sei einer,
darauf sie: ‚lass mal, da kommt auf unserer Seite auch gleich einer‘
Sie hatte Recht, die Dinger sind hier wirklich an jeder Ecke.

New York 09 Day 3 Broadway

New York 09 Day 3 Time Square Father- and Mother-in-Law

New York 09 Day 3 Time Square I

New York 09 Day 3 Time Square II

New York 09 Day 3 Time Square III

New York 09 Day 3 Time Square IV

Zum Glück konnten wir das Meiste zu Fuss ablaufen.
Unser Hotel hatte dafür eine fantastische Lage.

Auf dem Rückweg sind wir dann wieder an der Grand Central Station vorbeigekommen.

New York 09 Day 3 Grand Central Station

Neben den gelben Taxen sieht man diese Fahrzeuge auch des Oefteren.

New York 09 Day 3 Fire Truck

Der Abend wurde obligatorisch in der lauschigen Hotellobby verbracht,
aber vorher hat Schwiegermama uns noch zu einem super Abendessen eingeladen.

YUMMY!

Der Abreisetag begann wieder mit Pancakes und grünem Saft.

Wir hatten noch etwas Zeit bevor der Flieger ging
und ich wollte mir einen kleinen Wunsch erfüllen,
wo wir doch schon einmal in NY sind. 😉
Nicht weit (~45 Gehminuten) von unserem Hotel entfernt befindet sich B&H.
Jeder Profi- und Hobbyfotograf kennt diesen Laden oder sollte diesen kennen.
Der ist hammermaessig organisiert und macht Spass zu erkunden.

Auf dem Weg dahin sind wir noch am Madison Square Garden vorbeigekommen.

New York 09 Day 3.5 Madison Square Garden

New York 09 Day 3.5 Fashion Ave

New York 09 Day 3.5 New Yorker

New York 09 Day 3.5 Macys

New York 09 Day 3.5 I

Wie schon erwähnt, die Fire Trucks sieht man auch öfter.

New York 09 Day 3.5 Fire Truck

New York 09 Day 3.5 II

Und Taxis sind auch viele vorhanden, damn, ich wiederhole mich. 🙂

New York 09 Day 3.5 III

Schwiegereltern hat New York auch gefallen.

New York 09 Day 3.5 IV

Ich war mir nicht so sicher, ob mir NY gefallen soll, oder nicht.

New York 09 Day 3.5 V

Als meine Kollegen mich nach dem Trip gefragt haben,
habe ich folgendes gesagt:
„New York is a smelly, reckless, loud, dirty, expensive, lovely bitch“

[28.06.2009] New York Day 2

Erholsamer Schlaf, ein gutes Frühstück
und ein ausgezeichneter Kaffee gaben uns die Energie,
die wir fuer Tag 2 benötigten.

Wir hatten uns viel vorgenommen.
Erstmal sind wir zur Grand Central Station gelaufen
und haben uns einen Metro Pass (Fun Pass) gekauft.
Fuer knapp $8 kann man einen Tag die Metro nutzen.

Unser Auftrag fuer diesen Tag: Manhattan’s Sueden.

An der Suedspitze angekommen ging es direkt zur Staten Island Ferry.
Elise hatte irgendwo erfahren, dass diese nichts kostet
und man direkt an der Statue of Liberty vorbeifaehrt.
Da wir keine Lust hatten Fotos vom grossen Zeh der Statue zu machen,
fanden wir diese Lösung am Besten.
Ausserdem brauchten wir uns nicht stundenlang anstellen um Tickets zu kaufen.

New York 09 Day 2 Staten Island Ferry

Noch schnell ein Blick zurueck…

New York 09 Day 2 Downtown Manhattan

… an Ellis Island (*) vorbei…

New York 09 Day 2 Alice Island

… und da ist sie…

New York 09 Day 2 Statue of Liberty

Die Statue of Liberty

New York 09 Day 2 Statue of Liberty II

Im Hafen angekommen, haben wir gleich auf die nächste Fähre gewartet
und sind wieder zurück gefahren. Auf der Rückfahrt kann man
kurz vor dem Anlegen noch die Brooklyn Bridge sehen.

New York 09 Day 2 Staten Island Ferry Elise und NBK

OK, das ist sie offensichtlich nicht… 🙂

Aber das hier…

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge

Von hier ging es dann weiter Richtung:

New York 09 Day 2 Wall Street

An dem hier wären wir fast vorbei gelaufen.
Irgendwie sieht im TV immer alles viel groesser aus.

New York 09 Day 2 Wall Street The Bull

Danke an Elise, die es irgendwie geschafft hatte
den Bullen von den Touristenhorden zu befreien… fuer 5 Sekunden.

New York 09 Day 2 Wall Street Walk I

New York 09 Day 2 Wall Street Walk II

Die Strassen sind hier ziemlich eng und
fuer einen Blick in den Himmel muss man sich fast das Genick brechen.

An der Stock Exchange sind wir auch vorbeigekommen.

New York 09 Day 2 Stock Exchange Elise & NBK

New York 09 Day 2 Stock Exchange

New York 09 Day 2 Stock Exchange II

Unser Weg führte uns an der Trinity Church vorbei…

New York 09 Day 2 Trinity Church

und so ganz nebenbei befanden wir uns auf dem:

New York 09 Day 2 Broadway

New York 09 Day 2 Broadway Walk I

Erwähnte ich schon wie eng die Strassen hier zum Teil sind?

New York 09 Day 2 Broadway Walk II

Nicht weit entfernt befindet sich Ground Zero.
Nach wie vor wird hier noch der Opfer gedacht.
Der ganze Bereich ist eine Mammut-Baustelle.
Dort wird der Freedom Tower errichtet und eine Gedenkstätte.

New York 09 Day 2 Ground Zero

New York 09 Day 2 Ground Zero Walk I

Das folgende Schild befand sich in einer Nebenstrasse einer Kirche.

New York 09 Day 2 Honk Fee

Schon ironisch, da in New York die Hupe eines der wichtigsten Teile im Auto ist.

Weiter geht’s in unserer Rundtour.

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge I

Na, wer weiss wo wir sind?

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge II

Yepp, richtig geraten, die Brooklyn Bridge.

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge III

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge IV

New York 09 Day 2 Brooklyn Bridge V

Der Hunger zog uns nach Soho (ein Stadtteil von Manhattan).

New York 09 Day 2 Soho I

In Soho kann man an vielen Gebäuden noch die alten Feuerleitern sehen.

New York 09 Day 2 Soho II

Frisch gestärkt,
ging es weiter nach Little Italy (ein weiterer Stadtteil von Manhattan)

New York 09 Day 2 Little Italy I

New York 09 Day 2 Little Italy II

Wir kamen uns vor wie in Italien;
Strassenkaffees, Restaurants und Fussball im TV.

New York 09 Day 2 Little Italy Elise & NBK

Chinatown haben wir nur angekratzt, uns waren die vielen Angebote von;
Gucci,Gucci,Gucci oder Rolex,Rolex,Rolex und was weiss ich noch alles
einfach zu viel. Ausserdem haben wir gesehen,
wie sich zwei Typen ne Spritze geteilt haben…Lecker.

Der letzte Stop fuer diesen Tag sollte noch das Flat Iron Building sein.

New York 09 Day 2 Flat Iron Building I

New York 09 Day 2 Flat Iron Building II

Und was fuer ein Glück wir doch hatten,
wir sind voll in die Gay Pride Parade geraten.
Was fuer eine Stimmung, laute Musik, tanzende Menschen,
nicht schlecht, wenn da nicht dieser Typ gewesen wäre.
Ein Wagen hatte Typen in orangen Westen und Bauarbeiterhelmen drauf.
Soweit so gut, den Stringtanga hätte ich auch noch verziehen.
Aber warum hat er sich nicht wenigstens den Hintern rasiert?
Sah aus als hätte er sich vorher auf nen Hund gesetzt
und der ist dann einfach hängen geblieben.

Wieder einmal geschafft sind wir zurück ins Hotel
und haben den Abend in der lauschigen Lobby beendet.
Extrem stilvoll und chillig.
Hatte ich erwähnt das wir im ‚W‘ -Hotel abgestiegen sind?
Echt lohnenswert.

Wer sich jetzt fragt, warum ich weiter oben einen (*) gesetzt habe,
soll hier seine Antwort erhalten.
Ellis Island war das Erste was Immigranten von der neuen Welt zu sehen bekamen.
Auf Ellis Island wurden sie registriert
und erst danach durften sie ihren Fuss in die neue Welt setzen.
Quasi Customer and Borders wie noch heute, wenn man ins Land einreisen will.