…nicht was ihr denkt…
Ich habe mir endlich mein Moped gekauft.
Keine Harley… der Händler war nicht nach meiner Nase…
Es ist eine kleine Schwester meiner ‚K‘, die ich in Deutschland zurück lassen musste.
Anstatt mit 163 PS habe ich nun 53 PS unter dem Hintern.
Für hier reicht es locker aus und sie macht unheimlich viel Spaß.
Für Deutschland habe ich dann nach meiner Rückkehr immer die Auswahl.
Will ich sehr schnell unterwegs sein
oder will ich die Möchtegernfahrer mit meiner Bergziege ärgern.
Eins muss man noch erzählen. Versicherung in Amerika. Wahnsinn.
In Deutschland machen die Versicherungen einen Unterschied,
ob die Maschine mehr oder weniger als 98(*) PS hat.
Biste drüber musst Du etwas mehr zahlen. Aber lange nicht soviel wie hier.
Ich zahle nun um die $ 50 im Monat. Macht dann um die $ 600 im Jahr.
In DE habe ich im Jahr deutlich weniger als € 300 gezahlt.
Was zahle ich?
- Schaden den ich anderen zufüge (OK, nicht anders als in DE)
- Schaden der mir zugefügt wird von jemanden, der keine Versicherung hat
- Schaden der mir zugefügt wird von jemanden, der nur die min. Versicherung hat
- und noch ein paar Kleckerbeträge die man hier in South Carolina per Gesetz zahlen muss
Zusätzlich spielt die Maschine noch ne Rolle
und ob ich ne andere Versicherung und/oder Besitz in den Staaten habe.
Beides habe ich nicht, so muss ich noch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Noch Fragen?
Weiter Bilder und Geschichten folgen nach den ersten Kundschafterfahrten.
(*)hoffe die Angabe ist richtig, jedenfalls dicht dran.
Hm. Wenn man „Was zahle ich“ 1 bis 4 liest frägt man sich:
Wozu versicherst Du Dich dann??? 😉
Naja, ohne Versicherung zahlste halt alles aus eigener Tasche. Wenn ich also jemanden umniete zahle ich womoeglich mein Leben lang. (Wilkommen in Amerika, das Land der Millionenklagen)
Wenn z.B. 2 zutrifft und mich jemand ohne Versicherung umnietet und er hat kein Geld auf der Naht, dann hilft mir meine Versicherung zumindest etwas ueber die Runden.
Bei 3. ist es nur eine zusaetzliche Zahlung falls mich jemand umnietet aber nur die Minimalversicherung abgeschlossen hat, auch dann zahlt mir meine etwas Geld.
Dazu muss man sagen 2 & 3 haette ich auch weglassen koennen.
Aber Krankenhaeuser wollen cash und sind nicht billig.
hab ich auch noch ne schöne Anekdote, weil wir in Tennessee nämlich auch zu den Krattlern gehörten, die nicht versichert waren. Zuerst haben wir unser Wohnmobil in New York angemeldet, da ist Versicherung vorgeschrieben, die war uns dann aber zu teuer. Also sind wir nach Tennessee weitergefahren, wo wir dann eine Postbox gemietet haben. Dort haben wir dann auch einfach die im Staate New York abgeschlossene Versicherung gekündigt und weil uns einer erzählt hat, dass man in Tennessee keine Versicherung braucht haben wir auch nie mehr eine abgeschlossen. boa, nun gingen unsere Bremsen am Womo nicht mehr so gut und mein toller Ex-Mann schaffte es nicht, das mal zu reparieren. Also ich bei Regen hinten in einen Taxifahrer reingeschliddert. Super Mann, war zwar nur Blechschaden aber trotzdem. Der Besitzer des Taxis (was nicht der Fahrer war) rief mich dann – natürlich völlig gerechtfertigt – ein paar Tage später an und als ich im sagte, dass wir keine Versicherung haben, hat er mich natürlich böse beschimpft. Ist dann alles zum Inkassobüro abgegeben worden und dann musste ich den Schaden monatlich mit 100 bucks abstottern. Zum Glück hat die Ehe nicht lang gehalten und ich bin wieder nach Deutschland zurück. Gezahlt habe ich dann natürlich nicht mehr. Aber bestimmt hatte der Taxifahrer ne Versicherung, die bezahlt hat hahaha. Wahrscheinlich denkt ihr jetzt, wie waren die denn drauf? Tja, damals sind wir noch in ganz anderen Sphären unterwegs gewesen und sicherlich nicht mehr stolz drauf…