Welcome to the Universal Studios Hollywood!
Let’s go to the Studio Tour.
Mit einer Bimmelbahn sind wir durch das Gelände gefahren worden,
wo wir verschiedene Kulissen sehen durften.
Allerdings muss ich gleich anmerken, dass die Tour mit einer
10-minütigen Fahrt durch Betonblöcke startete, in dem die Studios
für u.a. Jay Leno, CSI: Miami / Las Vegas etc. ansässig sind.
Wahnsinnig spannend! 🙁
Anschließend ging es zu den Aussenkulissen,
wo wir relativ zügig durchfuhren und somit die Möglichkeit
Fotos zu machen nicht ganz einfach war.
Während der gesamten Tour wurden wir in regelmäßigen
Abständen mit Spezialeffekten „unterhalten“.
Der Spezialeffekt hier:
Explosionen und die Brücke bricht auseinander.
Das Auto von Marty McFly aus „Zurück in die Zukunft“.
In diesem Tank werden Unterwasseraufnahmen gedreht.
Hier wurde u.a. „The Scorpion King“ gedreht.
Die nächste Kulisse wurde für „Indiana Jones“ und „Fluch der Karibik“ genutzt.
Anschließend wurden wir in eine U-Bahn Station gefahren.
Szenen aus der Serie „24“ wurden hier gefilmt.
Spezialeffekt:
Ein Erdbeben und Überflutung der gesamten Station.
„Der weiße Hai“ durfte natürlich fehlen.
Spezialeffekt:
Ein „Mensch“ wird vom Hai gefressen, Explosionen usw.
Zu meiner großen Enttäuschung wurden an diesem Tag
neue Folgen von „Desperate Housewives“ gedreht.
Somit hieß es für uns „Klappe halten“ und kein Besuch der Wisteria Lane.
I was really pissed!
Lediglich ein Haus konnten wir sehen und das „bewohnt“
leider keiner der Filmcharaktere.
„The Grinch“ irgendein Kinderfilm, den wir gar nicht kennen.
Hier seht ihr wie unsere Bimmelbahn ausschaut.
Die folgende Kulisse wurde z. B. für „Bruce Allmächtig“ genutzt.
Die Rückwand simuliert den Horizont und das Areal davor wurde
zum See umfunktioniert, wo Jim Carrey später im Film über das Wasser läuft.
Bei der „Truman Show“ ist er hier gesegelt.
Weiter geht’s zu „Krieg der Welten“ mit Tom Cruise.
Wer kennt ihn nicht das Muttersöhnchen Norman Bates aus „Psycho“.
Spezialeffekt:
Norman war persönlich anwesend.
Er verstaute gerade eine Leiche in seinem Auto,
anschließend attackierte er uns (die Zeugen des Verbrechens) mit seinem Messer.
Nach der Studio Tour besuchten wir die ActionShow „WaterWorld“,
welches die Kulisse zum gleichnamigen Film mit Kevin Costner gewesen ist.
Hier wurde ca. 20 Minuten der Film mit Stunts und Explosionen wieder zum Leben erweckt .
Wir beneideten die Zuschauer in den ersten Reihen gelegentlich,
da diese regelmäßig Wasserfontänen abbekamen.
Wir hatten an dem Tag ~ 38°C.
Das Wetter war natürlich nicht besonders förderlich,
um das Wildfeuer zu bekämpfen.
Die Rauchschwaden waren in der ganzen Stadt sichtbar.
Anschließend besuchten wir noch die „Backdraft“-Show.
Der gleichnamige Film ist mit Kurt Russell und William Baldwin
und handelt von Feuerwehrmännern in Chicago.
Wir besuchten eine weitere „Special Effect“-Show.
Aber die war nicht besonders special.
Kunstblut, ferngesteuerte Monster und „wir machen die Geräusche zum Film“
ist dann doch eher was für die Kids.
Viel interessanter war das Auto von Vin Diesel (der leider nur aus Pappe da stand)
in „The Fast and Furious“.
Des weiteren konnten wir durch eine kleine Filmkulisse schlendern,
welche aus der „Bourne Identität“ bekannt ist.
Leider wissen wir nicht zu welchen Filmen
die folgenden Kulissen gehören.
Aber vielleicht erkennen wir sie irgendwann mal in einem Film.
Ach ja, da hing noch ein „Fisch“.
Der Kwik-E-Mart von Apu („The Simpsons“)
verkaufte jede Menge Simpsons-Artikel und natürlich Duff-Bier.
Zu guter Letzt ein Promi.
Fazit:
Wir verbrachten knapp 6 Stunden in den Universal Studios
und zahlten $70 / Person Eintritt!
Um wirklich hinter die Kulissen schauen zu können
und Film-Sets zu besuchen, muss man $240 / Person hinblättern.
Wir waren total enttäuscht und sauer, dass wir soviel Geld
ausgegeben hatten für eine Fahrt in einer Bimmelbahn,
wo wir z. T. kaum was sehen konnten.
Meine Beschwerde-Email an die UVS ergab nur ein:
„Sorry, das es ihnen nicht gefallen hat.“
Allerdings etwas ausführlicher ausgearbeitet von UVS.
Unsere Empfehlung: Spart euch das Geld!
Fahrgeschäfte kann man besser in Freizeitparks oder auf der Wiesn fahren.
Und die Bavaria Filmstudios bieten für weniger Geld deutlich mehr.
Nach dieser großen Enttäuschung und einer Stärkung bei Bubba Gump
fuhren wir zum Hollywood Boulevard.
Hier befindet sich das berühmte Kodak Theatre,
wo jedes Jahr die Academy Awards (Oscars) verliehen werden.
Im Theater befinden sich zahlreiche Geschäfte und
man hat eine gute Möglichkeit den „Hollywood“ Schriftzug
in den Hollywood Hills (inkl. Feuerschwaden) zu fotografieren.
Auf dem Hollywood Boulevard befindet sich auch Mann’s Chinese Theatre.
Dort findet man Hand- und Fußabdrücke von diversen Stars.
Ich stand in George Clooneys Fußstapfen. 🙂
Gleich gegenüber ist die Masonic Hall.
Standort der „Jimmy Kimmel Show“.
Der berühmte „Walk of Fame“ ist die Touristenattraktion.
Wir haben ihn allerdings „Walk of Shame“ getauft,
da der gesamte Hollywood Boulevard extrem dreckig ist.
Dennoch hier die ersten Sterne.
NBKs Favorite:
Mein Opas Favorit:
So, das reicht erst Mal für heute.
Tag 7 führte uns u.a. nach Beverly Hills
und es gibt dort noch mehr von Stars und Sternchen.